Gastroback 42404 Design Toaster Advanced Benutzerhandbuch
Seite 5

des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät,
um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag und Hitze zu vermeiden.
niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) bringen.
• Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch in Brand
geraten. niemals das gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der netzstecker
eingesteckt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie das Gerät immer zuerst
abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen. niemals in die Brotschlitze fassen. Fassen Sie den
Toaster an den Seiten an, wenn Sie das Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren,
wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen
ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser). Ziehen Sie
sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebs ein ernstes Problem
auftritt (Beispiel: Brote qualmen, Überhitzung).
• Verwenden Sie nur einfaches Backwerk in der richtigen Größe und ohne Füllung oder
Belag (Beispiel: Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über die Toastschächte
herausragen und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein (siehe: Technische Daten). Das
Backwerk muss in den Toastschächten frei beweglich sein und darf sich nicht verkeilen oder
verklemmen. Der Toaster ist nicht zum Toasten oder Garen von sehr trockenem Backwerk
(Beispiel: Kekse) belegten Brotscheiben (Beispiel: Sandwiches) oder anderen Nahrungsmitteln
geeignet.
• niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen. niemals harte oder scharfkantige
Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden. niemals
das
Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwenden. niemals mit
irgendwelchen Fremdkörpern in den Toastschächten stochern, um eine Gefährdung durch
Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
Sollten die Brote beim Toasten zerfallen, sich wölben und dadurch den Heizelementen zu
nahe kommen oder durch zu starkes Toasten qualmen, dann schalten Sie den Toaster sofort
AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen den Netzstecker. Warten Sie, bis der Toaster
abgekühlt ist, bevor Sie eingeklemmte Brotstücke vorsichtig entfernen. Achten Sie darauf,
die Heizelemente an den Seiten der Toastschächte nicht zu beschädigen. Betreiben Sie den
Toaster nur, wenn das Krümelfach richtig eingesteckt ist.
• wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krümelfach
richtig eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toasters festbacken.
• wichtig: Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Toasters, dass der
Bräunungsregler korrekt und nicht zu hoch eingestellt ist.
• hinweis: Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der
Netzstecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
•
warnUng:
Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in den Toastschächten
liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Messer, Löffel oder
5