Gastroback 42404 Design Toaster Advanced Benutzerhandbuch
Seite 9

Tipps zur Verwendung
• Sie können den Toastvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu einfach auf die
Abbruchtaste CANCEL (links vom Einschalthebel).
• Die richtige Bräunungsstufe hängt von Art und Frische des Backwerks ab, sowie von Ihren
besonderen Vorlieben. Beispiel: Rosinenbrot oder feines Weißbrot brauchen eine niedrige
Bräunungsstufe, während für grobes Roggenbrot eine höhere Einstellung nötig ist, um ver-
gleichbare Ergebnisse zu erreichen.
• Brötchen können Sie mit dem Toaster aufbacken, wenn Sie die Brötchen vorher mit einem
scharfen Messer halbieren (siehe: Brotscheiben einseitig Toasten). Achten Sie darauf, dass die
Brötchenhälften nicht zu dick sind und sich nicht in den Toastschächten verklemmen können.
• Sie können kleinere Brotscheiben oder Brötchenhälften leichter entnehmen, wenn Sie die
Brotauflage mit dem Einschalthebel noch etwa 2 cm über die Ruhestellung anheben (Position
HIGH LIFT).
• Achten Sie darauf, dass die eingelegten Scheiben des Backwerks gleichmäßig geschnitten
sind und die Schnittkanten glatt sind. Verwenden Sie zum Schneiden ein möglichst scharfes
Messer. Entfernen Sie vor dem Toasten alle losen Krümel oder hervorstehenden Ränder. Das
gilt besonders für Brötchen.
warnUng:
Niemals in die Toastschächte fassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose
steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie verkeilte Brotreste aus den Toastschächten entfernen.
• Wenn Brotscheiben im Toaster festgeklemmt oder verkeilt sind, dann schalten Sie den
Toaster aus (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie den Toaster
abkühlen und entfernen Sie dann vorsichtig und ohne Gewaltanwendung die Brotstücke.
Achten Sie unbedingt darauf, die Heizelemente des Toasters nicht zu berühren.
• Sie können die Bräunung der Brote während des Toastvorgangs überprüfen. Heben Sie die
Brote dazu einfach mit dem Einschalthebel kurz an und senken Sie die Brote dann wieder in
die Betriebsposition ab. Der Toastvorgang wird dadurch nicht unterbrochen.
• Die LED-Anzeige des Toasters leuchtet bis der Stecker gezogen wird.
• Leeren Sie das Krümelfach am besten nach jeder Verwendung aus, damit keine Brotkrümel
im Toaster verkohlen oder festbacken (siehe: Reinigung). Verwenden Sie den Toaster nicht
ohne das Krümelfach.
• Wenn Sie eine der Funktionstasten (Auftauen, Aufwärmen oder einseitig Toasten) gedrückt
haben, dann kehrt der Toaster nach Ablauf des Toastvorgangs automatisch wieder in den
Normalbetrieb zurück.
gefrorene Brotscheiben aufwärmen – die Taste auftauen
Sie können eingefrorenes Brot ohne vorheriges Auftauen direkt toasten. Mit der Funktion
Auftauen wird die Toastzeit dazu entsprechend verlängert.
1.
Stecken Sie die Brotscheiben in die Toastschächte und stellen Sie die gewünschte Bräunung ein.
2.
Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3.
Drücken Sie die Taste Auftauen. Die Kontrolllampe hinter der Taste Auftauen leuchtet auf.
9