Q toneinstellung, Lautstärke bass höhen balance kopfhörerlaut, Super 3d bass – Panasonic TX32PD50D Benutzerhandbuch
Seite 9: Audio empfang, Dolby virtual
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SOUND
Q Toneinstellung
Die Menütaste SOUND drücken
Zur gewünschten Menüoption gehen
Gewünschte Option einstellen bzw. gewünschtes Menü aufrufen.
Sie können jederzeit die TV/AV-Taste drücken, um zum normalen
Fernsehbetrieb zurückzukehren
Durch Drücken der STR-Taste nach dem Einstellen einer Funktion
wird diese Einstellung als Vorgabe gespeichert (und ersetzt die
Werkseinstellung)
SOUND
O
00
TV/AV
STR
Lautstärke
Bass
Höhen
Balance
Kopfhörerlaut.
Zum Einstellen der allgemeinen Lautstärke.
Kann stärker oder schwächer eingestellt werden,
um die unteren, tieferen Frequenzen zu steigern
oder zu minimieren.
Kann stärker oder schwächer eingestellt werden,
um die höheren Frequenzen zu steigern oder zu
minimieren.
Lautstärkeregulierung der linken und rechten
Lautsprecher,
um
den
Pegel
genau
Ihrer
Hörposition anzupassen.
Lässt sich unabhängig von den Lautsprechern des
Fernsehers einstellen, so dass alle Benutzer eine
angenehme Lautstarke wählen können. In Bild und
Bildmodus übertragen die Kopfhörer den Ton für
das Programm im linken Anzeigefenster (die
gegenwärtige Programmposition). Bei Benutzung
der anderen Doppelfensterfunktionen wird der Ton
für das Programm im Hauptfenster (und nicht im
kleineren Fenster) übertragen.
Super 3D Bass
Regeln der Lautstärke des Subwoofers und somit
Verstärkung bzw. Abschwächung der Tieftöne.
(Höhen____________
( Balance
(Kopfhörerlaut
(Super 3D Bass
(Audio
Empfang
[
Dolby Virtual
Audio
Empfang
Normalerweise für beste Wiedergabe auf Stereo
eingestellt, kann aber auf Mono umgeschaltet
werden, wenn der Empfang schlecht ist oder kein
Stereo gesendet wird. Wenn ein 2-Kanal-Signal
gesendet wird, stehen auch Mono (M1) und (M2)
zur Wahl.
Dolby Virtual
Bei der Einstellung auf Ein entsteht das Gefühl, von
zusätzlichen Lautsprechern umgeben zu sein.
Dolby Virtual setzt zwei Lautsprecher ein, um den
Surround-Klang zu erzeugen, der sonst durch ein
Mehrkanalsystem entsteht. Dolby Virtual kann nur
im
Zusammenspiel
mit
einem
Dolby-Signal
eingesetzt werden.