Hinweise 3 – Yamaha PSS-790 Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

« Hinweise 3 »
Die foigenden Tips sollen Ihnen den Umgang mit den
Rhythmus-Funktionen und den verschiedenen
Rhythmusmustertypen erleichtern.
» Zum Einleiten des Rhythmus mit einem
INTRO-Muster gehen Sie wie folgt vor;
(a) Den
Rhythmus wählen, (b) die INTRO ON/OFF-Taste drücken
und (c) die SYNCHRO START/STOP-Taste drücken. Sie
befinden sich nun im Synchronstart-Bereitschaftszustand,
und der Rhythmus setzt mit dem Einleitungsmuster ein,
sobald Sie die erste Keyboard-Taste anschlagen.
» Durch Betätigen der BRIDGE-Taste oder
der FILL TO BRIDGE-Taste
können Sie zur
Rhythmusvariation (BRIDGE) wechseln. Damit haben Sie
die Möglichkeit, an verschiedenen Teilen der Komposition
mit dem BRIDGE-Muster (BRIDGE- bzw. FILL TO
BRIDGE-Taste) einen Stimmungswechsel einzufügen, um
später wieder zum normalen Rhythmus zurückzugehen.
» Bei effektiver Zuweisung von Percussion-
Klängen zu den 8 Pads
können Sie den Song auch ^
wirkungsvoll mit eigenen “Füllmustern” untermalen, indem i
Sie beispielsweise die Melodie mit der einen Hand spielen i
und mit der andern auf den Pads “trommeln”. Natürlich
können Sie dafür auch die Tasten FILL TO BRIDGE und
FILL TO NORMAL einsetzen.
» Während der Darbietung können Sie für
“Schlagzeugsoli”
die
pad
ASSIGN-Taste drücken
(bzw. Stimme Nr. <96>, “PERCUSSIONS”, wählen) und die
überden Keyboard-Tasten aufgedruckten
Schlaginstrumentstimmen spielen.
♦
» Zur professionellen Abrundung der
Darbietung
können Sie das Stück durch Drücken der
SYNCHRO START/ENDING-Taste mit dem
vorprogrammierten Schlußmuster ausktingen lassen.
'1-
62