Yamaha DD-3 Benutzerhandbuch
Seite 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

m
ш
Pflege und Wartung des DD-3
Es ist viel zu heiß!
In unmittelbarer Nachbarschaft
von Fenstern oder Heizkörpern oder
an anderen Orten, die extremer
Wärmebelastung ausgesetzt sind,
fühlt sich das DD-3 äußerst unwohl.
Außerdem darf es niemals im
geschlossenen Auto zurücknelasse'-;^
vv'erden.
■ -
t
ж
Unbedingt beachten: YAMAHA übernimmt KEINERLEI Haftung für etwaicir-
^.chäden, die durch unsachgemäße Handhabung des Geräts entstehen.
Zu hohe Feuchtigkeit!
Keinesfalls das DD-3 an
einem feuchten oder nassen
Ort zurücklassen. Feuchte
M Badezimmer, modrige Keller
\ oder die freie Natur sind also
\^a!s Aufstellort für das DD-3
{.enkbar ungeeignet.
ZOT
Keine Stoßbefastung!
Heftige Stöße hat das DD-3 wirklich nicht
verdient. Und für schwere Gegenstände
gibt es sicher auch bessere Abstellplätze als
seine Oberseite,
wVeg mit dirp
Щ Abstand halten zu Radio und TV!
Das DD-3 enthält Digitalschaltungen
und kann daher bei zu geringem Ceräteabstand
den Radio- und Fernsehempfang empfindlich
stören. In solchen Fällen wirkt ein Wechsel des
Aufsteilorts Wunder,
>
-Xi
Reinigung mit Cefühi!
Zur Reinigung des DD-3 genügt in der Rege! ein
trockenes, weiches Tuch. Bei hartnäckiger
Verschmutzung ist gegen ein angefeuchtetes
Tuch nichts einzuwenden. Lösungsmittel oder
Verdünner dagegen sind Gift für die
Oberfläche und daher strikt
verboten.