Psqx2973zb kk0703tt0, Cdcd, Lo j – Panasonic KXT7665NE Benutzerhandbuch
Seite 2: Cd cd, Position der bedieneiemente, Einstellung, Psqx2973zb
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Funktion
Bedienung
^ ► ®(X)(
j
D ►
m
Alle
Anrufe
CD
Amtsanrufe
m Interngespräche
Rufweiterleitung
und
Anrufschutz
< Rufweiterleitung >
I
2
I
Rufweiterleitung-Sofort
( 3 ) Rufweiterleitung bei Besetzt
CD
Rufweiterleitung nach Zelt
m
Rufweiterleitung bei
Besetzt und nach Zeit
I 0 ) Ausschalten
< Anrufschutz >
CD
Einschalten
LCD
Ausschalten
[ Nebenstellen-Nr )
«»»la:»
Amtskennziffer
externe
Rufnummer
►nn
* Einige Kennziffern für die Nutzung von Leistungsmerkmaien können in ihrem System abweichend sein. Falis Sie
zusätziiche Einzelheiten erfahren möchten, nehmen Sie bitte zu Ihrem Händler Verbindung auf.
Position der Bedieneiemente
O
LCD
(Flüssigkristall-Anzeige)
@ PROG.
O VERMITTELN
O
INTERNVERBINDUNG
@ Taste EINSTELLEN
© AUTOMATISCHE
ANSCHALTUNG/
STUMMSCHALTUNG
O KURZWAHL/SPEICHERN
© WAHLWIEDERHOLUNG
© FLASH/SIGNALTASTE
© RÜCKFRAGE
© Mikrofon
© FREISPRECHEN/
LAUTHÖREN
© Multifunktionstasten
© NACHRICHT
© Leuchtelement
Nachricht/Signal
Dieses Produkt ist ausschiießiich für den Anschluss an
Panasonic Telefonanlagen der Serie KX-TDA vorgesehen.
Hiermit erklären wir, Panasonic Communications Co., Ltd/
Panasonic Communications Company (U.K.) Ltd., dass
dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC
übereinstimmt.
Eine Kopie der Konformitätserklärungen finden Sie unter der
Einstellung
Tonruflautstärke
Bei aufgelegtem Hörer oder Tätigen eines Anrufs
® ®
Drücken Sie
Auf
oder
Ab.
LCD Kontrast
Bei aufgelegtem Hörer
PROG. __________ ______ -»•/->
PROG.
O ►tDCD^ O ►©® ► 0^0
Rufton ändern
o
ŒD
~
(AL)
"CDCD*“
m‘
Lo J
►
I
CD CD
.
PROG.
►O^o
Zwei Mal
drücken.
*Bei Eingaben zwischen 09 und 30 wird
die Bufsignalmelodie 01 genutzt.
PSQX2973ZB
KK0703TT0