Datenkopierung in den videorecorder - q-llnk, Av^auswahl - av^ betrieb – Panasonic TX28EX3F Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DATENKOPIERUNG IN DEN VIDEORECORDER - Q-Llnk
Mit Q-Link können Sie aiie Daten der ausgesuchten Programme vom Fernseher in den Speicher des Videorecorders
herunteriaden.
Die Taste
“F”
drücken.
Wähien Sie
Installation.
Öffnen Sie
Installation.
Wähien Sie
TV-Speicher-Menü.
Öffnen Sie
TV-Speicher-Menü.
Wähien Sie
Q-Link.
Starten Sie
Q-Link
.
F
□
0 0
00
00
Hinweis
Während des Herunteriadens der Programmdaten
zum VCR ist die Fernbedienung inaktiv.
AV^Auswahl - AV^ Betrieb
O Zum Umschaiten in AV-Modus drücken Sie die
“TV/AV”
-Taste. Ist ein Gerät angeschiossen (Videorecorder,
Sateiitenempfänger, Kamera etc., Siehe Seite 17) und im Betrieb, wird sein Signai auf dem Biidschirm Ihres
Fernsehers angezeigt und in der linken oberen Ecke des Bildschirmes wird ein
‘AV”
-Symbol angezeigt.
O Dieser Fernseher kann in den AV-Betrieb automatisch umschalten, wenn das angeschlossene Gerät ein
Schaltsignal ausgibt. In diesem Fall werden in der linken oberen Ecke des Bildschirmes ein
“EC”
Symbol und das
Signal des Gerätes angezeigt. Handelt es sich um ein “RGB-Signal”, wird in der oberen linken Ecke
“EC/RGB”
angezeigt. Bei Änderung des TV-Programmplatzes bleibt das empfangene Bild unverändert.
P Zurück zum TV-Modus gelangen Sie durch Drücken der
“TV/AV”
Taste oder durch das Ausschalten des
angeschlossenen Gerätes.
O Es ist nicht möglich, an die AV-Eingänge zwei AV-Empfänger gleichzeitig anzuschließen, da sich ihre Signale
vermischen würden.
O Wenn Sie über die AV-Eingänge des Fernsehers ein NTSC-Gerät anschließen, wird dieses Signal vom
Fernsehgerät automatisch identifiziert und in dieser Norm reproduziert. Das
Haupt-Menü
der
Bildchirm-Meldungen (OSD) wird durch die Option
Farbton
ergänzt, wobei man den Farbton durch Tasten “+”
und regulieren kann. Die Wahl des Farbsystems ist auch manuell möglich (Siehe Seite
8 unter “Farbsystem”).
14