Willkommen, Inhalt, Warnungen und vorsichtsmassnahmen – Panasonic TX29PS1F Benutzerhandbuch
Seite 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WILLKOMMEN
Sehr geehrter Panasonic-Kunde,
Wir begrüßen Sie ais neues Mitgiied unserer Panasonic-Kundenfamiiie und hoffen, daß Ihr neuer Farbfernseher Ihnen viele Jahre Freude
bereiten wird. Es handeit sich hierbei um ein technisch fortgeschrittenes Gerät, aber das Bedienungsschema vermitteit Ihnen schnell die
grundsätziichen Bedienungsschritte. Anschiießend können Sie dann die ganze Anieitung durchiesen und für zukünftige Bezugnahme
aufbewahren.
INHALT
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen........................ 2
Zubehör ........................................................................... 3
Batterien für die Fernbedienung................................... 3
Schneiistart...................................................................... 4
Hauptbedientasten ......................................................... 6
Bedienung über die Biidschirm-Menüs (OSD) .............7
Aspekt-funktion .............................................................. 8
Haupt-Menü..................................................................... 9
Toneinsteiiung................................................................ 10
Instaiiation...................................................................... 11
TV-^peicher-Menü .......................................................... 12
TV-^peicher-Menü - Ändern........................................... 13
TV-Speicher-Menü - Automatischer
Sendersuchiauf .............................................................. 17
TV-Speicher-Menü - Manueiier Suchiauf.................... 18
OSD (Biidschirm-Menü)^prache.................................. 19
Q-Link.............................................................................. 20
Audio/Video - Auswahi und Instaiiation .....................21
Videorecorder/DVD-Bedienung.................................... 22
Videotext-Bedienung..................................................... 23
Audio/Video^nschiüsse ................................................26
4-poiige AV3-Buchsen vorn am Gerät für S-Video,
RCA Audio/Video und Kopfhörer............................................. 26
Informationen zu SCART und S-Video-Anschiüssen .. 26
21 -poiige AV1/AV2-Anschiüsse (SCART) und die
RCA Audio-Ausgangsanschiüsse hinten am Gerät ... 27
Störungssuche............................................................... 28
Zur Information...............................................................29
Technische Daten.......................................................... 29
WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieser Fernseher arbeitet mit Wechseistrom von
220 - 240V 50Hz.
Dieses
Fernsehgerät
entspricht
den
Anforderungen
der
Röntgenverordnung
vom
18.
Juni
2002,
Paragraph
5,
Abschnitt (4).
Die maximaieOrtsdosisieistung in 0,1 m von der berührbaren
Oberfiäche beträgt weniger ais 1 ^rSv/FI.
Ihr Fernsehgerät darf nie im Regen oder in übermäßig
feuchten Räumen betrieben werden. Andernfaiis könnten
Schäden auftreten, die eiektrische Schiäge oder einen Brand
verursachen. Dieser Fernseher darf nicht mit Tropf- oder
Spritzwasser in Berührung kommen. Mit Wasser gefüiite
Gegenstände, wie Vasen, dürfen nicht auf oder über dem
Fernseher abgesteiit werden.
ACHTUNG: HOCHPANNUNGü!
Nehmen Sie niemais die Geräterückwand ab, da dadurch
stromführende Teiie freigeiegt werden. Das Gerät enthäit
keine vom Benutzer zu wartenden Teiie.
Das Gerät soiite keiner direkten Sonneneinstrahiung und
anderen Flitzequeiien ausgesetzt werden. Zur Verhinderung
von Brandgefahr niemais Kerzen oder andere Queiien von
offenen Fiammen auf das Fernsehgerät oder in seine Nähe
steiien.
Der
Flauptschaiter
Ein/Aus
dieses
Modeiis
trennt
den
Fernseher nicht vöiiig vom Netzstrom ab. Wenn das Gerät
iängere Zeit nicht benutzt wird, soiite der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND BILDSCHIRM
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Gehäuse und
Biidschirm können Sie mit einem weichen Tuch abwischen,
das
mit
einem
müden
Reinigungsmittei
und
Wasser
angefeuchtetwird. Verwenden Sie keine Produkte, dieBenzoi
oder Petroieum enthaiten. Fernsehgeräte können statische
Eiektrizität erzeugen. Seien Sie deshaib beim Berühren des
Biidschirms vorsichtig.
Ausreichende Luftzufuhr ist erforderiich, um einem Versagen
eiektrischer
Bauteiie
vorzubeugen.
Wir
empfehien
mindestens
5cm
Rundumabstand,
auch
in
Fernsehschränken oder Regaien.