Anschlüsse an ein fernsehgerät, Arischluss an ein fernsehgerät mit scart-buchse, Rückseite des players – Panasonic DVDRV32EG Benutzerhandbuch
Seite 4: Hinweis für alle gezeigten anschlüsse, 3i.iml, Opncal, Hijil, Optical
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AV-Anschluss
Fernsehgerät
I I m m I I I
i i i i i i m i i
Weiß/L
■ 3I.IML
Rot/R
S-VIDEO Anschluss
Fernsehgerät
Anschluss Fernsehgerät
Weiß/L
Rot/R
Gelb/Video
Rot
I
U y Gelb
Weiß
Anschlüsse an ein Fernsehgerät
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen verschiedene Möglichkeiten einen DVD-Player
über Scartkabel oderS-VIDEO-Kabel oder AudioA/ideokabel an einen Fernseher
anzuschiießen.
AriSchluss an ein Fernsehgerät mit Scart-Buchse
Rückseite des Players
AUDIO VI
OUT C
DEO SVIDEO>
TUT OUT
O i
3
T
J
¡mBHÖ
AV
I
LASERPRODUCr|
.n IM
AC IN ~
illllllllll]
AVIUIÜJJIIIJ
AC IN^ ( 0 _ 0
21- poliges Scartkabel
(seperat erhältlich)
Anschiuss an ein Fernsehgerät mit S-ViDEO-Eingangsbuchse
DIGfTAL
AUDIO
OUT
(PCW
BITSTREAM]
©
OPnCAL
AUDIO
OUT
VIDEO
OUT
©
Please connect
directly to TV
o
w
o ©
R SUB
WOOFER
J
Weiß/L
■HIJIL
miL.
(o^o)
Audiokabel (mitgeliefert)
O
Rot/R
S-Videokabel seperat erhältlich.
Bei Anschluss an die S-VIDEO-Ausgangsbuchse wird eine höhere Bildqualität als
bei Anschluss an die VIDEO OUT-Buchse erzielt. Schließen Sie das mitgelieferte
Audiokabel an.
Anschluss an ein Fernsehgerät mit Video-Eingangsbuchse
Schließen Sie, entsprechend den Farben und Markierungen der Anschlussbuchsen
(Weiß/L, Rot/R, GelbA/ideo), das AudioA/ideokabel an.
DIGITAL
AUDIO
OUT
(PCM/ .
BITSTREAM )
©
OPTICAL
AUDIO
OUT
VIDEO S VIDEO
OUT OUT
©
Please connect
directly to TV
o
[jjT
w
o ©
R SUB
WOOFER
J
Weiß/L
Rot/R
Gelb/Video
Audiö/Videokabel
(mitgeliefert)
Um Störungen zu vermeiden, stellen Sie bei Anschluss an ein Videogerät das Ausgangs
signal nicht auf S-VIDEO.
Hinweis für alle gezeigten Anschlüsse
Schließen Sie das Gerät direkt an das Fernsehgerät an. Wird der Player über einen
Videorecorder angeschlossen, erscheint beim Abspielen von DVDs mit Kopierschutz
ein gestörtes Bild auf dem Bildschirm.