Xs box – 4G Systems XSBoxR4v Benutzerhandbuch
Seite 2

6
7
5
XS
Box
®
R4v
1
3
4
Kurzanleitung
Erste Inbetriebnahme
Netzwerk einrichten
XSBoxR4v platzieren
Stellen Sie die XSBoxR4v möglichst nah an ein Fenster.
Dort ist der Empfang am besten.
Nähere Informationen zum Einrichten eines Netzwerkes auf Ihrem Computer
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
Netzwerk einrichten
auf Seite 21 (die Bedienungsanleitung finden Sie auf der mitgelieferten CD)
oder den Hilfetexten Ihres Betriebssystems.
Einrichtungsassistent starten
oder verwenden Sie den Log-In Link auf der mitgelieferten CD.
Bei der ersten Anmeldung an der Administrationsoberfläche
werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern. Der Benutzername
ist immer
admin und kann nicht geändert werden. Geben Sie in den
Feldern
Neues Kennwort und Neues Kennwort bestätigen jeweils
Ihr neues Kennwort ein und klicken Sie
OK.
Der Einrichtungsassistent
Einrichtungsassistent – Schritt 1
Bei der ersten Inbetriebnahme benötigen Sie die PIN der eingelegten SIM-
Karte. Die PIN finden Sie bei Ihren persönlichen Unterlagen Ihres SIM-
Kartenvertrages. Schalten Sie die SIM-Karte frei. Geben Sie in den Feldern
Geben Sie den PIN-Code ein und PIN-Code der SIM-Karte wiederholen
die PIN der SIM-Karte ein. Klicken Sie auf
Weiter.
Hinweis: Die PIN bleibt in der XSBoxR4v gespeichert.
2
SIM-Karte einlegen
Schieben Sie die SIM-Karte vollständig
in das Fach am Geräteboden, bis sie
einrastet.
Erste Inbetriebnahme mit PC
Stecken Sie zuerst das eine Ende des
Netzwerkkabels in die XSBoxR4v
(die Netzwerkbuchse ist die mittlere
Anschlussbuchse) und danach das
andere Ende des Kabels in Ihren PC bzw. Laptop.
Hinweis: Das Netzwerkkabel können Sie bei eingeschaltetem Computer anschließen.
Melden Sie sich auf der Administrationsoberfläche der XSBoxR4v
an. Geben Sie in der Adresszeile Ihres Browsers:
http://192.168.0.1 ein
Strom anschließen
Verwenden Sie unbedingt das Original-
Netzteil der XSBoxR4v. Andere Netzteile
können das Gerät beschädigen oder zerstören.
4G Systems lehnt beim Benutzen von Fremd-
teilen jegliche Haftung ab. Stecken Sie zuerst
den kleinen Stecker in die untere runde Strom-
anschlussbuchse der XSBoxR4v und danach
den großen Stecker in die Steckdose. Startdauer ca. 60 - 90 Sekunden.
XSBoxR4v mit dem PC/Laptop verbinden
Der Einrichtungsassistent
Einrichtungsassistent – Schritt 2
Wenn Sie die
Online-Verbindung herstellen auf automatisch stellen,
verbindet sich in Zukunft der PC automatisch beim Starten der XSBoxR4v mit
dem Internet.
Im Leerlauf trennen nach
Benutzen Sie eine einmal aufgebaute Online-Verbindung für die hier
eingestellte Zeit nicht, wird die Verbindung automatisch getrennt, um Kosten
zu sparen.
Einrichtungsassistent – Schritt 3
Name des WLAN-Netzwerkes (SSID)
Die SSID ist der Name, mit dem sich das Gerät im drahtlosen Netzwerk
identifiziert. Sie können diesen Namen dann auf Ihrem Computer auswählen,
um sich mit dem Gerät zu verbinden.
Online-Verbindung aktiviert
SSID-Broadcast
Normalerweise sendet das Gerät seine SSID aus, um sich als Zugangspunkt
(access point) anzubieten. Sie können diese Funktion aber auch abschalten,
um die Sicherheit zu erhöhen. In einem solchen Falle müssen Sie auf dem
Computer, der eine Verbindung zur XSBoxR4v herstellen soll, die Ihnen
bekannte SSID per Hand eingeben.
Sicherheitsstufe
Die Konfiguration der Sicherheitsstufe hat vor allem einen Einfluss darauf,
welche Arten von Datenverkehr das Gerät erlaubt, z. B. WWW oder
FTP-Dienste, E-Mail etc. Sollten Sie eine detailliertere Konfiguration der
Sicherheitseinstellungen benötigen, können Sie die hier ausgewählte Grund-
einstellung später im Menü „Sicherheit“ erweitern. Sehen Sie hierzu
“Sicherheitseinstellungen” auf Seite 33 der Bedienungsanleitung.
Zugangspunkt einrichten (APN)
8
Manuelle Zusatzkonfiguration
Jetzt ist Ihre XSBoxR4v fertig konfiguriert.
©4G Systems GmbH & Co. KG, Jarrestraße 2-6, 22303 Hamburg, Germany, www.4g-systems.com
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an : [email protected]
oder Tel.: +49 (0)9005 2222 13
Administrationsoberfläche >> Mobilfunk >> Zugangspunkt
Geben Sie im Feld
HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS-Zugangspunkt (APN) den
Zugangspunkt ein, den Sie von Ihrem Mobilfunkbetreiber erhalten haben.
Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass Sie die Verschlüsselung für Ihr Netzwerk
aktivieren, da es sonst vor Missbrauch nicht geschützt ist und Ihnen
sonst ungeahnte Kosten entstehen können. Sehen Sie hierzu “Verschlüsselung”
und „Schlüssel“ auf Seite 19 der Bedienungsanleitung.
Der Einrichtungsassistent
Einrichtungsassistent – Schritt 4
Findet keine automatische Auswahl des Namenservers statt, geben Sie im
Feld
Nameserver (DNS) den Namenserver ein, den Sie von Ihrem Mobilfunk-
betreiber erhalten haben.
Der Einrichtungsassistent
Geben Sie im Feld
Benutzername den Benutzernamen ein, den Sie von Ihrem
Mobilfunkbetreiber erhalten haben.
Geben Sie im Feld
Passwort Ihr Passwort ein.
PPP Benutzername
PPP Passwort
Namenserver einrichten (DNS)
PartNo. 4602.000014.01