Pioneer FH-P6600R Benutzerhandbuch

Seite 129

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Gebrauch von Muiti-CD-Playern....... 36

• Wiederhol-Wiedergabe (REPEAT)

• Zufallsgesteuerte Wiedergabe

(RANDOM)

• Anspiel-Wiedergabe (SCAN)
• Pause (PAUSE)

ITS (Soforttitelwahl) ...................................... 38

• ITS-Programmierung (ITS)
• ITS-Wiedergabe (ITS.PLAY)
• Löschen eines Programmtitels
• Löschen einer Programm-Disc

Disc Titel ........................................................ 40

• Disc-Titel-Eingabe (TITLE IN)

• Wählen von Discs nach Disc-Titelliste

(TITLE LIST)

• Anzeigen des Disc-Titels

Kompression und DBE (COMP) ....................42

• COMP/DBE ON/OFF-Schaltung

CD TEXT-Funktion

(für CD TEXT-kompatiblen Typ)............ 42

• Titelanzeige-Umschaltung
• Titel-Verschiebung

Bei Verwendung des 50-Disc-

Multi-CD-Playem .................................... 43

Audio-Einstellung.............................. 44

Aufrufen des Audiomenüs 1 ...........................44
Funktionen des Audiomenüs 1 ....................... 44

• Balance-Einstellung (FADER)
• Loudness-EinsteUung (LOUD)
• Programmquellen-Pegeleinstell (SLA)

Aufrufen des Audiomenüs 2 ...........................46

• Wahl des Kontrasts (CONTRAST)

Gebrauch des

Digital-Signal-Prozessors (DSP).... 47

Aufrufen des DSP-Menüs 1 ............................47

Graphic Equalizer............................................ 47

• Angaben zu FLAT und CUSTOM

• Abrufen von Entzerrungskurven
• Einstellen der Entzerrungskurven

Klangfeldsteuerung und “Octaver” ................ 50

• Abrufen eines Klangfeldprogramms

(SFC)

Positions Wähler .............................................51

• Zur Positionsanzeige

• Einstellen der Hörposition (POSI)

Aufrufen des DSP-Menüs 2 ............................52

• Subwoofer-Ausgang (SUB.W)
• Subwoofer-Einstellungen (80Hz)
• Hochpaßfilter (HPF)

Ausgangseinstellungen....................55

Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs ............ 55
Funktionen des Ausgangseinstellmenüs..........56

• Ändern des UKW-Abstimmrasters

(FM STEP)

• Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs (A-PI)
• Umschalten der AUX-Betriebsart (AUX)
• Einstellen des Dimmers (DIMMER)

• Einstellen des Vorverstärker-Ausgangs

(PREOUT)

• Wahl des Digitaldämpfers (DIG.ATT)

Andere Funktionen............................58

über die Demo-Betriebsart ............................. 58

Spektralanalysator-Betriebsart........................ 58

Betriebsart für

Hintergrundbeleuchtungsfarbe ................ 58

Zellular-Telefon-Stummschaltung ................. 58
Gebrauch einer AUX-Programmquelle ..........59

• Wahl einer AUX-Programmquelle
• AUX-Titel-Eingabe

Handhabung von Discs ................... 60

Zur besonderen Beachtung.............................. 60

Fehlermeldungen

des eingebauten CD-Players ....................60

Cassettenspieler und Gehäuse ...... 61

Zur besonderen Beachtung..............................61

• Hinweis zum Cassettenspieler
• Hinweis zu Cassettenbändem

Kopfreinigung ................................................ 61

Technische Daten..............................62

Advertising