Schäden durch uv-belastung, Verpacken deines speedflyers, Transport und lagerung – GIN Bobcat Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Ziehe den Speedflyer nicht über den Boden.
Trete nicht auf das Tuch oder auf die Leinen, insbesondere fahre nicht mit den Ski über Tuch
oder Leinen. Das Dyneema-Kernmaterial der Leinen ist ein bei Zugbelastung
hochfestes und sehr dehnungsbeständiges Material, aber es ist empfindlich gegen
Hitze.
Versuche nie bei Wind deinen Speedflyer aufzuziehen, ohne vorher die Leinen sortiert zu
haben.
Schäden durch UV-Belastung
Vermeide es deinen Speedflyer und die Leinen unnötig in der Sonne liegen zu lassen. UV-
Strahlung schadet dem Tuch und lässt es schneller altern, und schwächt ebenso die Leinen.
Verpacken deines Speedflyers
Wir raten dir deinen Speedflyer ziehharmonikaförmig zu packen, so wie in der Zeichnung
dargestellt. Diese Packmethode dauert zwar etwas länger und es geht viel leichter mit einem
Helfer. Der Vorteil ist aber, dass die Verstärkungen in der Eintrittskante nicht geknickt werden
und der Speedflyer sich über einen langen Zeitraum sehr gut starten lässt. Enges Packen
schadet dem Material, deshalb packe den Speedflyer möglichst locker.
Transport und Lagerung
Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind deines Speedflyers. Wenn du deinen Speedflyer feucht
eingepackt lässt, dann wird das Tuch, die Leinen und alle anderen Materialien schneller altern.
Dein Speedflyer sollte immer trocken und kühl gelagert werden. Lasse deinen Bobcat nie über
einen längeren Zeitraum feucht, sandig oder salzig liegen. Achte darauf, dass du keinen Schmutz
mit einpackst. Wenn er feucht wurde, lasse ihn am besten im Schatten trocknen. Lasse am