Batterien, Netzstrom, Stereo-kopfhörer-buchse phones – Philips AZ 9020 Benutzerhandbuch
Seite 6: Mikrofon-buchse mic mixing, Lautsprecher-klemmen speakers, Bedienelemente, Die abbildungen finden sie auf seite 4 und 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENELEMENTE
................... ___ Die Abbildungen finden Sie auf Seite 4 und 5
O
(D
C
CA
O
sr
BEDIENELEMENTE - Abb. 1 und 2________
POWER - Ein/Aus-Schalter
VOLUME - Lautstärkeregler
BASS/TREBLE - Klangregler
DYNAMIC BASS BOOST - zum Anheben der Bässe
CD PLAYER BUTTONS/DISPLAY-Tastatur und
Display des CD-Spielers:
> - Start PLAY und PAUSE
□ - STOP (ein zweites mal drücken zum Löschen
des Speicherinhalts)
KM PÜEVIOUS/NEXT
m
: in Stellung PLAY oder
STOP kurz drücken zum Wählen eines vorherge
henden KM oder nächsten ixx Titels
KM SEARCHcn: während des Abspielens gedrückt
halten zum Suchlauf rückwärts
km
oder vonwärts
kh
INTROSCAN - spielt alle Titel kurz an
MODE - mehrmals drücken bis das Anzeigefeld die
gewünschte Funktion zeigt:
- SHUFFLE spielt alle Titel in zufälliger Reihenfol
ge ab
- SHUFFLE REPEAT wiederholt kontinuierlich die
CD in zufälliger Reihenfolge
- REPEAT ALL (MEMORY) wiederholt kontinuier
lich die CD (oder die gespeicherte Auswahl ME
MORY)
- REPEAT 1 wiederholt kontinuierlich den ange-
zeigtenTitel
MEMORY - speichert die angezeigte Stücknum
mer (nach längerem Drücken werden alle gespei
cherten Stücknummer gezeigt)
Anzeigefeld des CD-Spielers, zeigt:
na d ISC - keine CD eingelegt
TRACK - die Anzahl von Titeln auf der Platte, und
beim Abspielen die Stücknummer des Titels
TIME - die Gesamt-Spieldauer der Platte, und beim
Abspielen die abgelaufene Spieldauer des Titels
REPEAT (ALL oder 1) eingeschaltet
SHUFFLE eingeschaltet
MEMORY die gespeicherte Auswahl wird abge
spielt
SCAN (INTROSCAN) eingeschaltet
PAUSE eingeschaltet
OPEN/CLOSE - öffnet und schließt den CD-Deckel
POWER ® - Betriebsanzeige
FM STEREOS- UKW-Stereo-Anzeige
PHONES - Buchse für Stereo-Kopfhörer
MODE - Betriebsartenschalter zur Wahl der
Tonquelle: TAPE - RADIO - CD
MIC MIXING - Mikrofonbuchse
CASSETTE DECK BUTTONS - Cassettendecktasten:
• RECORD - Aufnahme
► PLAY-Abspielen
■« REWIND - schneller Rücklauf
►► F.FWD - schneller Vorlauf
■ STOP/EJECT - Stop- und Auswurf-Taste
II PAUSE - Pause
BAND - Wellenbereichsschalter
TUNING - Abstimmknopf
MAINS - Netzanschlußbuchse
VOLTAGE - Netzspannungsumschalter (nicht auf
allen Ausführungen)
SPEAKERS - Lautsprecher-Anschlußklemmen
BATTERY COMPARTMENT - Batteriefach
STROMVERSORGUNG
Batterien
Sie schonen die Batterien wenn Sie das Gerät am
Netz betreiben können.
• Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 2).
• Wie in Abb. 2 angegeben acht (vorzugsweise Al
kali) Monozellen, Typ R20, UM1 oder D, einsetzen.
• Bei Netzanschluß werden die Batterien abgeschaF
tet. Zum Umschalten auf Batterien den Stecker aus
der Netzbuchse MAINS (Abb. 2) herausnehmen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht
sind oder längere Zeit nicht benutzt werden.
Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (unten am
Gerät) angegebene Netzspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service-
Werkstatt.
Wenn das Gerät mit einem Netzspannungsumschal
ter VOLTAGE (Abb. 2) ausgestattet ist, stellen Sie
diesen Umschalter auf die örtliche Netzspannung.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der MAINS
Buchse (Abb. 2) und der Netzsteckdose. Jetzt ist die
Netzstromversorgung eingeschaltet.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netz
stecker aus der Steckdose ziehen.
ANSCHLÜSSE
Stereo-Kopfhörer-Buchse PHONES
Für Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker. Die
Lautsprecher werden dann abgeschaltet.
Mikrofon-Buchse MIC MIXING
Für ein Mikrofon mit 3,5 mm Klinkenstecker. Um
Störgeräusche zu vermeiden, verringern Sie vor dem
Anschließen die Lautstärke.
- Sie können Ihre Stimme verstärkt über die Laut
sprecher wiedergeben. Den MODE-Schalter auf
TAPE stellen.
- Sie können Ihre Stimme mischen mit CD, Radio
oder Cassette. Den MODE-Schalter auf CD, RA
DIO oder TAPE stellen. In Stellung CD oder RADIO
können Sie alles mit dem Cassettendeck
aufnehmen.
Den Ton mit den Reglern VOLUME, BASS/TREBLE
und DYNAMIC BASS BOOST einstellen. Wenn ein
starkes Pfeifen auftritt, das Mikrofon weiter von den
Lautsprechern entfernen, oder die Lautstärke ver
ringern.
Stecken Sie das Mikrofon nach Gebrauch immer ab.
Lautsprecher-Klemmen SPEAKERS
Siehe Abb. 3 zum Anschließen der mitgelieferten
Lautsprecher (oder andere mit einer Impedanz von
4 Ohm). Verbinden Sie die farbige (oder gekennzeich
nete) Ader mit der roten Klemme.
Siehe Abb. 4 zum Anhängen der Lautsprecher.
Knopf (£) betätigen zum Abnehmen der Lautsprecher,
siehe Abb. 5.
14