Zoom H4n Benutzerhandbuch
Seite 24

Wie Sie die Eingangstasten [MIC], [1] und [2] verwenden
023
4-4 Wie Sie die Eingangstasten [MIC], [1] und [2] verwenden
Abhängig vom gewählten Modus haben diese Tasten unterschiedliche Funktionen.
[VORDERSEITE]
INPUT [1] & [2]
Tasten
STEREO/STAMINA-MODUS
Wählen Sie INPUT [MIC] oder INPUT [1] [2] = das zugehörige Licht leuchtet auf.
Unabhängig von der Auswahl von INPUT [1] oder INPUT [2] ist das weitere Vorgehen
identisch. Beide Tasten leuchten nach der Auswahl auf (und reagieren daher nicht mehr)
Alle Änderungen bezüglich der Eingangsquelle wie [REC LEVEL] werden für das gewählte
Ziel vorgenommen.
* Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
4CH-MODUS
Wählen Sie alle Eingangsquellen wie [MIC], [1] und [2] = [MIC], [1] und [2] leuchten.
Wenn Sie in den 4CH-Modus wechseln, empfängt der H4n zwei Stereosignale von [MIC]
und [1] [2]. Wenn Sie die leuchtende Taste drücken, wird der zugehörige Eingangspegel
eingeblendet: Sie können ihn nun mit [REC LEVEL] verändern.
* Wenn der Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
MTR-MODUS
Nehmen Sie die Einstellung individuell für [MIC], [1] und [2] vor (abhängig vom Ste-
reo- oder Monobetrieb = die zugehörige Taste leuchtet).
Sie können INPUT [MIC], [1] und [2] individuell auswählen
• Für die internen und ein externes Mikrofon verwenden möchten, wählen Sie INPUT [MIC].
• Wenn Sie ein externes Stereosignal verwenden möchten, wählen Sie INPUT [1] und [2]
an. Drücken Sie wahlweise die Taste INPUT [1] oder [2] und dann die andere Taste.
*
Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
Wie entstehen
Verzerrungen?
HINWEIS:
Der Eingang des H4n kann bis maximal 0 dB übertragen. Wird dieser Pegel über-
schritten, treten Verzerrungen auf und der Aufnahmepegel muss reduziert werden.