Wichtig, 1 sicherheitsmaßnahmen und wartung, Bedienung – Philips LED-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 3: Instandhaltung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1. Wichtig
1. Wichtig
Diese elektronische Bedienungsanleitung
richtet sich an jeden Benutzer des Philips-
Monrtors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser
Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren
neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält
wichtige Informationen und Hinweise zum
Betrieb ihres Monitors.
Die Garantie der Firma Philips landet dann
Anwendung, wenn derArtikelordnungsgemäß
für dessen beabsichtigten Gebrauch benutzt
wurde und zwar gemäß der Bedienungsanleitung
und nach Vorlage derursprünglichen Rechnung
oder des Kassenbons, auf dem das Kaufdatum,
der Name des Händlers sowie die Modell- und
Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind.
1.1 Sicherheitsmaßnahmen und
Wartung
© Warnungen
DerEinsatzvon Bedienelementen, Einstellungen
und Vorgehensweisen, die nicht in dieser
Dokumentation erwähnt und empfohlen werden,
kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen
und mechanischen Gefährdungen führen.
Vordem Anschließen und Benutzen des
Gomputermomtors die folgenden Anweisungen
lesen und befolgen:
Bedienung
•
Bitte setzen Sie den Monitor keinem
direkten Sonnenlicht, sehr hellem
Kunstlicht oder anderen Wärmequellen
aus. Längere Aussetzung derartiger
Umgebungen kann eine Verfärbung sowie
Schäden am Monitor verursachen.
•
Entfernen Sie alle Gegenstände, die ggf.
in die Belüftungsöffnungen fallen oderdie
adäquate Kühlung der Monitor-Elektronik
behindern könnten.
•
Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses
dürfen niemals abgedeckt werden.
•
Vergewissern Sie sich bei derAufstellung
des Monitors, dass Netzstecker und
Steckdose leicht erreichbar sind.
•
WennderMonitor durchZiehen
des Netzsteckers ausgeschaltet wird,
warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie den
Netzsteckerwiederanschließen, um den
Normalbetrieb wieder aufzunehmen.
•
Achten Sie darauf, ausnahmslos das von
Philips mrtgelieferte zulässige Netzkabel
zu benutzen. Wenn Ihr Netzkabel
fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Ihrem örtlichen Kundencenterauf.
(Diese sind dem Kapitel Kundendienst-/
Kundeninformationscenter zu entnehmen.)
•
Setzen Sie den Monitor im Betrieb keinen
starken Vibrationen und Erschütterungen
aus.
•
Der LGD-Monitor darfwährend des
Betriebs oderTransports keinen Stößen
oder Schlägen ausgesetzt und nicht fallen
gelassen werden.
Instandhaltung
•
Üben Sie keinen starken Druckauf das
Monitorpanel aus; andernfalls kann Ihr
LGD-Monrtor beschädigt werden. Wenn
Sie Ihren Monitor umstellen wollen, fassen
Sie ihn an derAußenserte an; Sie dürfen
den Monitor niemals mit Ihrer Hand
oder Ihren Fingern auf dem LGD-Panel
hochheben.
•
Wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie das Netzkabel.
•
Auch zur Reinigung des Monitors mit
einem leicht angefeuchteten Tuch ziehen
Sie erst das Netzkabel. Wenn der
Bildschirm ausgeschaltet ist kann er mit
einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Monitors
jedoch niemals organische Lösemittel, wie
z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten
auf Ammoniakbasis.
•
ZurVermeidung des Risikos eines
elektrischen Schlags oder einer dauerhaften
Beschädigung des Gerätes muss der Monitor