Pflege und wartung – SUUNTO G3 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
8. PFLEGE UND WARTUNG
8.1. DIE PFLEGE DES SUUNTO G3
Halten Sie sich genau an die in diesem Handbuch beschriebenen Pflegehinweise.
Versuchen Sie niemals, den Suunto G3 auseinander zu nehmen oder selbst zu
reparieren. Schützen Sie ihn vor Stößen, extremer Hitze und längerer direkter
Sonneneinstrahlung. Wenn Sie Ihren Suunto G3 für längere Zeit nicht benutzen,
bewahren Sie ihn in sauberer und trockener Umgebung bei Raumtemperatur auf.
Der Suunto G3 kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch (warmes Wasser)
abgewischt werden. Verwenden Sie milde Seife, um die Oberfläche von
Verschmutzungen oder hartnäckigen Flecken zu reinigen. Setzen Sie Ihren Suunto
G3 keinen starken chemischen Mitteln wie Benzin, Reinigungsmittel, Aceton, Alkohol,
Insektenvernichtungsmitteln, Klebstoffen oder Farbe aus, da diese das Gehäuse, die
Dichtungen und die Oberfläche angreifen und beschädigen würden.
8.2. WASSERDICHTE
Der Suunto G3 wurde gemäß dem Standard ISO 2281 getestet (www.iso.ch) und für
wasserdicht befunden. In Ergänzung zu der Aussage "wasserdicht" ist der Suunto mit
der Markierung 100m/330 ft gekennzeichnet, die sich auf den Testüberdruck bezieht.
Beachten Sie, dass dies keine Tauchtiefenangabe ist, sondern lediglich den
Wasserdruck nennt, unter dem das Gerät getestet wurde.
Der Suunto G3 eignet sich keinesfalls zum Tauchen, auch nicht in geringeren Tiefen
als 100 m/330 ft. Durch normale Wassereinwirkung (Regen, Duschen, Schwimmen)
wird seine Funktion hingegen nicht beeinträchtigt Drücken Sie jedoch niemals unter
Wasser die Tasten.
HINWEIS: Der Suunto G3 Armbandcomputer ist nicht zum Tauchen vorgesehen.