Geschwindigkeitseinstellungen, Kalibrierungseinstellungen, 31 2.5.2. geschwindigkeitseinstellungen – SUUNTO t3 Benutzerhandbuch
Seite 34: 31 2.5.3. kalibrierungseinstellungen

Optionen
Einstel-
lung
Symbol
Foot, Bike
oder GPS:
/km, mph,
/mi, km/h
Spei-
chern
(Save):
ein-
zeln
bestä-
tigen/
alle
(ask/all)
Datum
(Date):
tt.mm /
mm.tt
Uhrzeit
(Time):
12h/24h
Gewicht
(Weight):
kg/lb
Körper-
größe
(Height):
cm/ft
Herzfre-
quenz (HF):
bpm/%
Tastentö-
ne
(Tones):
ein/aus
(on/off)
Allgemei-
ne Ein-
stellun-
gen
(Gene-
ral)
2.5.1. Einstellungen für die automatische Zwischenzeitnahme
Im Menü „Autolap“ können Sie die automatische Rundenzeitnahme ein- und ausschalten und die
Länge der einzelnen Runden festlegen. Wenn Autolap eingeschaltet und das Gerät mit einem
Geschwindigkeits- und Streckensensor gekoppelt ist, ertönt nach jeder Runde ein Signalton und
Gesamtstrecke, Durchschnittsrundengeschwindigkeit und letzte Rundenzeit werden 5 Sekunden
lang angezeigt.
2.5.2. Geschwindigkeitseinstellungen
Im Menü „Speed“ können Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein- und ausschalten sowie Mindest-
und Höchstgeschwindigkeit festlegen.
2.5.3. Kalibrierungseinstellungen
Im Menü „Calibrate“ können Sie Ihren Suunto Foot POD oder Suunto Bike POD kalibrieren.
Alternativ können Sie den POD durch Laufen/Radfahren einer Strecke mit bekannter Länge (z.B.
10 km) kalibrieren. Wenn Sie nach Bewältigung der Strecke die Stoppuhr nicht zurücksetzen,
31