Edit, Taste, Hold for setup – TC-Helicon Quintet Manual Benutzerhandbuch
Seite 17: Deutsch setup menü-parameter

15
EDIT/
Hold for Setup
-TASTE
DEUTSCH
Setup Menü-Parameter
Drücken und halten Sie die EDIT/HOLD FOR
SETUP-Taste, um das Setup-Menü zu öffnen.
Drücken Sie die Taste dann wiederholt, um auf
die folgenden Setup-Parameter zuzugreifen.
M
IDI
C
HANNEL
-Parameter
Mit diesem Parameter stellen Sie den MIDI Sende-
und Empfangskanal des Quintet ein.
MIDI
FILTER
-Parameter
Mit diesem Parameter können Sie das Quintet so
konfigurieren, dass es bestimmte MIDI-Nachrichten
ignoriert. Die möglichen Einstellungen sind:
P
Programmwechselnachrichten ignorieren.
SX
Systemexklusive Daten ignorieren.
P+SX Programmwechselnachrichten und
Systemexklusive Daten ignorieren.
S
YSEX
ID-Parameter
Mit diesem Parameter legen Sie die System
Exclusive-ID des Quintet fest.
Z
ONE
-P
ARAMETER
Mit diesem Parameter definieren Sie einen
Tonhöhenbereich, in dem das Quintet beim Erzeugen
von Harmoniestimmen eingehende MIDI-Noten
verarbeitet. Ein Beispiel
Above C4
Bei dieser Einstellung reagiert das
Quintet nur auf MIDI-Noten oberhalb
von C4.
N
OTES
T
RANS
-Parameter
Mit diesem Parameter können Sie im MIDI-Noten-
Modus die Harmoniestimmen in Oktaven
transponieren. Verwenden Sie diesen Parameter
zusammen mit dem Zone-Parameter, um Noten aus
einem für Harmoniestimmen reservierten Bereich am
oberen oder unteren Ende der Tastatur wieder in eine
musikalisch sinnvolle Lage zu transponieren.
R
EVERB
-Parameter
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob für jedes
Preset ein eigenes Reverb gelten soll (Einstellung
Preset) oder ob eine Einstellung für alle Presets
gelten soll (Einstellung Global).
M
IX
-Parameter
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob das
Mischungsverhältnis zwischen den einzelnen
Signalpegeln für jedes Preset individuell festgelegt
werden soll (Einstellung Preset) oder ob eine
Einstellung für alle Presets gelten soll (Einstellung
Global).
D
RY
L
EAD
-Parameter
On, Off.
Mit diesem Parameter legen Sie fest, ob auch das
unbearbeitete Originalsignal zum Ausgang des
Quintet geleitet werden soll (Einstellung On) oder
nicht (Einstellung Off). Bei der Off-Einstellung können
Sie das Quintet in einen Effektweg einschleifen, um
nur das Effektsignal zu erhalten. Verwenden Sie die
Einstellung On, wenn Sie den Mikrofoneingang
verwenden oder das Quintet als Insert-Effekt nutzen
wollen.
O
UT
L
EV
-Parameter
Mit diesem Parameter können Sie den Pegel an den
analogen Ausgängen in einem Bereich von -80 dBu
bis +20 dBu einstellen. Beachten Sie, dass ein Signal
mit +20 dB bei manchen Mischpulten zu
Verzerrungen führen kann. Wenn es zu Verzerrungen
kommt und weder Input Clip- noch Output Clip-LED
leuchten, sollten Sie diesen Parameter auf einen
niedrigeren Wert einstellen.
O
UTPUT
-P
ARAMETER
Legen Sie hier das Ausgangsformat fest. Die
möglichen Einstellungen sind Stereo und Mono.
S
AMPLE
R
ATE
-P
ARAMETER
Mit diesem Parameter legen Sie die Samplerate fest,
also die Auflösung, mit der das Signal am Eingang
des Quintet digitalisiert wird. Die möglichen
Einstellungen sind 44,1 kHz und 48 kHz.