Effekt und genres, Transducer – TC-Helicon VoiceTone Create Manual Benutzerhandbuch
Seite 27

27
Wie Sie
Mod-Patches auswählen:
1.
Drücken Sie den rechten Fußtaster, um den Effekt anzuschal-
ten.
2.
Wählen Sie durch Drehen des Patch-Drehreglers ein µMod-
Patch aus. Die µMod-Effekte belegen die Patchspeicherplätze
31 bis 40.
3.
Verwenden Sie die Tweak-Drehregler, um den gewählten
µMod-Effekt zu ändern. Die Tweak-Drehregler sind normaler-
weise mit den Parametern Pegel,
Feedback,
Modulationsintensität und Geschwindigkeit belegt.
Hinweis:
µMod-Effekte klingen oft besonders gut in Verbindung mit einem
Reverb. Daher ist bei vielen µMod-Patches einer der Tweak-Regler mit
dem Reverbpegel belegt, damit Sie diesen Effekt hinzufügen können.
Transducer
Dieser Effektblock kann zum einen für jene »Sahnehäubchen-
Effekte« verwendet werden, die heute so beliebt sind. Zum ande-
ren eignet er sich sehr gut, um den besonderen Klang hochwertiger
historischer Effekte und Audioaufnahmen nachzubilden. Der
Transducer umfasst einen konfigurierbaren Verzerrer mit internen
Filtern sowie einen speziellen Bandwidth-Block, mit dem sich der
Frequenzgang verschiedener Audioübertragungsgeräte (wie zum
Beispiel Telefone und Radios) nachbilden lässt.
Wie Sie Transducer-Patches auswählen:
1.
Drücken Sie den rechten Fußtaster, um den Effekt anzuschal-
ten.
2.
Wählen Sie durch Drehen des Patch-Drehreglers ein
Transducer-Patch aus. Die Transducer-Effekte belegen die
Patchspeicherplätze 41 bis 50.
3.
Verwenden Sie die Tweak-Drehregler, um den gewählten
Transducer-Effekt zu ändern. Die Tweak-Drehregler sind nor-
malerweise mit den Parametern Bandbreite/Frequenzgang,
Position im Signalweg (vor/nach Gain), Verzerrungsgrad und
Tiefpassfilter belegt.
Effekt und Genres