6 energie-spar-taste s, 7 ein/aus-taste e>o, 8 temperaturwähler – Zanussi FLS 1260 Benutzerhandbuch
Seite 7: 9 betriebskontrollampe, 10 programmwähler, Tips zum waschen, Aussortierung, Vorwäsche, Temperaturen, Wieviel wäsche paßt in die trommel ein
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6 Energie-Spar-Taste S
Durch einen Druck auf diese Taste vor Beginn des Pro
grammes B und durch Einstellen einer niedrigeren
Temperatur (siehe Programmtabelle) wird die Wasch
zeit um ca. 10 Minuten verlängert. Somit wird bei eben
falls guten Waschresultaten Strom gespart.
7 Ein/Aus-Taste E>o
Durch Drücken dieser Taste läuft das Programm an.
Beim erneuten Drücken wird das Gerät ausgeschaltet.
Vor der Einstellung eines Programms oder vor der Än
derung eines bereits laufenden Programms soll die
Maschine durch Eindrücken dieser Taste ausgeschal
tet werden.
8 Temperaturwähler
Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Wasch
temperatur ein. Der Knopf läßt sich nach links oder
rechts drehen. Wenn Sie den Knopf auf das Symbol
«» drehen, wird die Maschine das Wasser direkt
aus der Leitung benutzen, ohne es aufzuwärmen.
9 Betriebskontrollampe
Sie leuchtet beim Einschalten des Gerätes auf.
10 Programmwähler
Mit dem Programmwähler stellen Sie durch Drehen
im Uhrzeigersinn das gewünschte Waschprogramm
ein.
Tips zum Waschen
Als erste Regel gilt, die Wäsche nicht allzu lange Zeit
ungewaschen liegen lassen, vor allem nicht wenn sie
feucht ist; sie wird schimmelig und verursacht einen
unangenehmen Geruch.
Aussortierung
Nehmen Sie sich genug Zeit, um die Erklärung der auf
der Karte in diesem Büchlein eingetragenen Symbole
sorgfältig durchzulesen.
Merken Sie sich: ein Strich unter dem Symbol mit der
Waschschüssel bedeutet, daß das betreffende Klei
dungsstück in einem Programm für Koch- und Buntwä
sche nicht gewaschen werden darf.
Weiß - und Buntwäsche separat waschen.
Feinwäsche: dazu gehören Gardinen, Stores, Feinst-
gewebe aus Natur - und Synthetikfasern, usw.
Synthetiks: dazu gehören Mischgewebe, als Polyester/
Baumwolle, Halbleinen, Zellwolle, usw.
Im Wollwaschprogramm können Sie alle Wollwaren mit
dem Einnähetikett «mit Spezialausrüstung filzt nicht»
waschen.
Andere Wollarten sollen mit der Hand gewaschen oder
chemisch gereinigt werden.
Vorwäsche
Grundsätziich brauchen Sie keine Vorwäsche. Diese
neue Maschine, in Kombination mit den modernen
Waschmitteln, wäscht auf optimale Weise auch ohne
Vorwäsche.
Dies ermöglicht eine Ersparnis von Energie, Zeit, Was
ser und Waschmittel. Sollte die Wäsche dennoch
äußerst schmutzig sein, z.B. Metzgerschürzen oder
Arbeitsanzüge, dann ist eine Vorwäsche trotzdem er
forderlich.
Temperaturen
Wir empfehlen, Kochwäsche nur bei 60°C und nicht bei
95°C zu waschen. Wenn die Wäsche nicht zu schmut
zig ist, dann wird sie ohne weiteres ganz sauber, und
Sie können dabei Strom sparen.
Farbechte Wäsche, die für maximal 60°C geeignet ist,
kann auch bei 40°C sauber werden, falls sie nicht
übermäßig schmutzig ist. Wenn Sie farbechte zusam
men mit farbempfindlicher Buntwäsche waschen, dann
wählen Sie eine Temperatur bei oder unter 40°C.
Weiß- und buntgefärbte Synthetics können meistens
bei 60°C gewaschen werden, aber sie werden auch mit
40°C ganz sauber, falls sie nicht zu schmutzig sind.
Dunkelgefärbte Synthetics, Feinwäsche und Wolie
werden bei maximal 40°C gewaschen, es sei denn das
Etikett gibt nur 30°C an. Meistens können auch diese
Artikel bei 40°C gewaschen werden, aber der Wasch
maschinenhersteller kann für evtl. Schäden an Ihrer
Wäsche nicht haften. Die richtige Entscheidung müs
sen Sie treffen.
Sie sind dennoch immer für evtl.
Wäsche selbst verantwortlich.
Schäden an Ihrer
Wieviel Wäsche paßt in die Trommel ein?
Für Baumwolle u. Leinen sowie für Synthetiks und
Wolle halten Sie sich an den in den Programmtabellen
angegebenen Mengen.
Sie brauchen die Wäsche jedoch nicht abwiegen, wenn
Sie sich an folgende Faustregeln halten;
Baumwolle, Leinen, Mischgewebe: volle Trommel,
aber nicht überladen
Synthetiks: Trommel nicht mehr als füllen.
Feinwäsche u. Wolle: Trommel bis zur Häifte fülien.