Gebrauch des backofens, Abb. 8, Bedienungsblende – Zanussi BNW 431 Benutzerhandbuch
Seite 7: Bedienungsknebel, Symbole, Betrieb, Grill, Drehspiess (abb. 11), Thermostat-kontrollampe “c, Sicherheits-thermostat
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCH DES BACKOFENS
Abb. 8
WAHLSCHALTER-KNEBEL
THERMOSTAT KNEBEL
Bedienungsblende
1. Betriebskontroilampe
2. Thermostat-Kontrollampe
3. Wahlschalter knebel
4. Thermostat Knebel
BEDIENUNGSKNEBEL
Durch Drehen des Wahlschalter-Knebels (Abb. 9) kann
das geeignetste Heizsystem gewählt werden, und
durch Drehen des Thermostat-Knebels (Abb. 10) kann
die geeignetste Temperatur gewählt werden.
SYMBOLE
□
Ober-und Unterhitze eingeschaltet
Q Unterhitze
g Oberhitze
□
Grill
BETRIEB
Normal-Beheizung
Wahlschalter-Knebel auf g drehen.
dann Thermostat-Knebel auf geeignete Temperatur
einstellen.
Für eine unterschiedliche Heizung, d.h. Ober-oder
Unterhitze,
den
Temperaturregler-Knopf
auf
die
Symbole Q Unterhitze oder g Oberhitze drehen. Mit
dem Temperaturregler-Knopf auf «max» wird in diesen
Steilungen die Temperatur nicht höher als 220-240“C.
GRILL
Zum Grillen Temperaturregler-Knopf auf Stellung
drehen. Beim Grillen muss die Backofen-Tür
geschlossen bleiben.
DREHSPIESS
(Abb. 11)
Die Grillspiesshalterung in die 2. Einschiebeleiste von
oben einschieben. Die Spiess-Spitze in die Öffnung in
der Backofenrückwand einstecken und den Spiess auf
die vorgesehenen Einkerbungen an der Spiess-
halterung legen.
Während des Grillens muss der Griff vom Spiess
entfernt werden. Den Knebel bis auf das Grill-Symbol
03 drehen. Backofentür geschlossen lassen.
Thermostat-Kontrollampe “C
Sie erlischt, wenn die eingestellte Temperatur Im
Backofen erreicht ist, und leuchtet jeweils beim
Aufheizen wieder auf.
Betriebskontrollampe |
Leuchtet auf, wenn der Wahlschalter-Knebel betätigt wird.
SICHERHEITS-THERMOSTAT
Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden (durch
unsachgemässen Gebrauch des Gerätes oder defekte
Bestandteile), ist der Backofen mit einem Sicherheits-
Thermostat
ausgestattet,
welcher
die
Strom
versorgung unterbricht.
Die
Wiedereinschaltung
erfolgt automatisch
bei
Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund unsach
gemässen
Gebrauchs
des
Gerätes
ansprechen,
genügt es, nach der Abkühlung des Ofens, die
Fehlerursache zu beseitigen; spricht dagegen der
Thermostat wegen eines defekten Bauteiles an, so
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Alle Kochvorgänge müssen bei geschlossener
Ofentür erfolgen.
Abb. 11
Abb. 12
Nehmen Sie beim Öffnen der ßackofentür den Griff immer
in der Mitte (Abb. 14)
2 0