AEG VAMPYRTCPOWERLINE Benutzerhandbuch

Seite 4

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

• Vermeiden Sie das Überfahren der Zuleitung mit dem Gerät, der

Saugbürste oder Elektro-Saugbürste. Die Isolierung könnte beschä­
digt werden.

• Wenn kein Papierfilter eingesetzt ist, kann die Abdeekung nieht

gesehlossen werden. Bitte keine Gewalt anwenden!

• Achten Sie darauf, daß stets ein Papierfilter sowie ein Fresh-Air Aktiv-

kohle-Filter/Microfilter (je nach Ausführung) und Hygienefilter ein­

gelegt ist.

• Der bei Laserdruckern und Kopiergeräten anfallende Toner-Staub darf

mit normalen Haushaltsstaubsaugern nicht abgesaugt werden.

• Dieser Staubsauger darf nur im Haushalt für trockenes Sauggut ein­

gesetzt werden. Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht
abgesaugt werden.

Kinder von Elektrogeräten fernhalten.

• Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestim­

mungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht wer­

den.

• Lassen Sie feucht gereinigte Teppichböden vollständig trocknen. Der

Staubsauger nimmt sonst Schaden. Außerdem kann der Schutz gegen
elektrischen Schlag beeinträchtigt werden.

• Saugen Sie keine Streichhölzer, glühende Asche oder Zigarettenkip­

pen mit dem Gerät auf. Vermeiden Sie die Aufnahme harter, spitzer

Gegenstände, da diese das Gerät oder den Papierfilter beschädigen

können.

• Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit

und keinen Hitzequellen aus.

• Bei defekter Zuleitung muß der komplette Kabelroller vom AEG Kun­

dendienst oder einer autorisierten Werkstatt ausgetauscht werden.

• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchge­

führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche

Gefahren für den Benutzer entstehen.

Im Störungsfall wenden Sie sich daher bitte an Ihren Fachhändler oder

direkt an den AEG Kundendienst.

C €

Dieses Gerät entsprieht den folgenden EG-Riehtlinien:

• 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungsrichtlinie -

• 89/336/EWG vom 03.05.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie

92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.

Advertising