AEG 200 F-W S 400 V Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Benutzen Sie zum Einkochen nur handelsübliche Einkochgläser
(Gläser mit Gummiringen und Glasdeckeln), also keine Gläser
mit Schraub- oder Bajonettverschluß und keine Meiaiidosen.
Verwenden Sie stets frische Nahrungsmittel!
Der Backofen faßt 6 Einkochgläser von 1 bisli^Liter Inhalt. Gie
ßen Siel Liter heißesWasser in die Fettpfanne und stellen Siedle
Gläser hinein.
Als
Einstellebene
nutzen Sie die 4. Ebene von oben. Die Gläser
dürfen sich nicht berühren, sie sollten möglichst gleichhoch mit
gieichem Inhalt gefüllt und gut zugeklammert sein.
Zum
Einschetten
meinen Schalter für den Backofen auf 180 °C
drehen.
Wrasenöffnung: geschlossen
Beobachten
Sie bitte das Einkochgut.
Sobald bei
Obst
bzw.
Gewürzgurken
die Flüssigkeit in den
ersten Gläsern zu perlen
beginnt
(bei 1-Liter-Giäsern nach
ca, 40-50 Minuten) schalten Sie den Backofen aus, lassen aber
die Gläser noch ca. 30 Minuten - bei empfindlichem Obst, z. B.
Erdbeeren ca. 15 Minuten - im geschlossenen Backofen stehen.
Bei
Gemüse
bzw.
Reisch
stellen Sie meinen Schalter für den
Backofen auf 150 °C zurück, sobald die Flüssigkeit in den ersten
Gläsern zu perlen
beginnt,
lassen Sie so das Einkochgut ca.
60-90 Minuten
weiterkoch^.
Dann den Backofen mit meinem
Schalter A ausschaiten und die Gläser noch ca. 30 Minuten im
geschlossenen Backofen stehen lassen.
- Einkochen