Bedienung, Temperaturen, Superfrost-funktion – ZANKER ZKF 188 Benutzerhandbuch
Seite 9: Einlagern von lebensmitteln, Superfrostanzeige b, Warnanzeige a, Netzkontrollanzeige d, Einfrieren von lebensmitteln, Türanschlagwechsel, Aufstellen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung
Temperaturen
Die
Innentemperaturen
werden
durch
folgende
Faktoren beeinflusst.
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnen
• Menge der eingelagerten Lebensmitteln
• Aufstellung des Gerätes
Superfrost-Funktion
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Die
SUPERFROST-Funktion
beschleunigt
das
Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig
die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
Für die Superfrostfunktion die Superfrosttaste (C)
drücken.
Nach 48 Stunden Schnellgefriereinrichtung aus
schalten.
Einlagern von Lebensmitteln
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und zum
Einlagern größerer Teile, können die mit -X- bezeich-
neten Schubladen / Körbe entfernt werden (s. Skizze).
Eingelagerte
Waren
dürfen
nicht
über
die
Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante
der Ablagefläche hervorstehen.
Superfrostanzeige B
Die gelbe Superfrostanzeige (B) leuchtet auf, wenn die
Superfrosteinrichtung eingeschaltet ist.
Warnanzeige A
Durch die rote Warnanzeige wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Nach Wiedererreichen der eingestellten Temperatur
wird die Warnanzeige automatisch abgeschaltet.
Die Warnanzeige leuchtet auch, wenn das Gerät zum
ersten Mal eingeschaltet wird oder bei Einlagerung von
größeren Mengen Gefriergut. (frische Ware).
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Netzkontrollanzeige D
Das Aufleuchten der grünen Kontrollanzeige zeigt an,
dass das Gerät an Spannung angeschlossen ist.
Einfrieren von Lebensmitteln
Wichtige Hinweise zum Einfrieren-siehe "Einfriertipps".
Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem
Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.- ein
schalten.
Die Lebensmittel in die mit “SUPERFROST” gekenn
zeichneten Fächern einlegen.
12
Aufstellen
Türanschlagwechsel
Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte
überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfor
dern.
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass
die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbogen
oder beschädigt werden, der Fußboden nicht verkratzt
oder anderweitig beschädigt wird.
- Sockelblende (D) abnehmen.
-
Unteres Scharnier (E) abschrauben.
Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
Oberen Stift (G) herausschrauben und an gegenü
berliegender Seite montieren.
Abdeckungen abnehmen und an der gegenüberlie
genden Seite montieren.
Tür wieder einsetzen.
Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegender
Türseite montieren und mittels der vorher entnom
menen Schrauben befestigen.(Schrauben einfetten)
Abdeckung (F) von der Sockelblende entfernen.
Dazu Abdeckung abziehen und auf der gegenüber
liegenden Seite wieder einsetzen. Sockelblende
wieder einsetzen.
Den Türgriff abschrauben und auf der gegenüber
liegenden Seite anschrauben. Die Blindstopfen vor
her mit einem Dorn von ca. 3 mm Durchmesser
durchstoßen. Die offenen Bohrungen sind mit
neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu ver
schließen.
- Eventuell freigebliebene Löcher werden durch die
abgenommenen Plastikstöpsel abgedeckt.
Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und
Unterlagen wieder an gleicher Stelle eingesetzt
sind.
Nach dem Türanschlagwechsel unbedingt überprü
fen, dass die Türmagnetdichtungen einwandfrei am
Gehäuse anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig
angezogen sind.