AEG MCD3881E-M Benutzerhandbuch
Seite 46
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was ist im Falle einer Funktionsstörung zu tun?
Das Nahrungsmittel ist übermäßig heiß, ausgetrocknet oder verbrannt! Überprüfen, ob Sie eine
geeignete Betriebsdauer bzw. Leistungsstufe gewählt haben.
Nach Beendigung eines Kochvorgangs ist ein Geräusch zu hören! Das ist kein Problem. Der
Kühlventilator
läuft
eine
gewisse
Zeit
lang
nach.
Wenn
die
Temperatur
genügend
zurückgegangen ist, schaltet sich der Ventilator ab.
Der Ofen funktioniert, die Innenbeleuchtung geht aber nicht an! Falls alle Funktionen richtig
ablaufen, ist wahrscheinlich die Lampe durchgebrannt. Sie können das Gerät weiterhin
benutzen.
Lampenwechsel
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lampe auszutauschen:
•
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose bzw. unterbrechen Sie den Stromversorgungskreis des Gerätes.
• Schrauben Sie den Glasdeckel von der Lampe (1) ab.
• Nehmen Sie die Flalogenlampe heraus (2). Achtung! Die Lampe kann sehr heiß sein.
• Setzen Sie eine neue Flalogenlampe G4/12V/10-20W ein. Achtung! Berühren Sie den
Glaskolben der Lampe nicht direkt mit den Fingern, denn das kann ihr schaden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Lampenherstellers.
• Schrauben Sie den Glasdeckel der Lampe ein (1).
• Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an.
45