Bedienungsblende, Inbetriebnahme des kühlschrankes, Gasbetrieb – Electrolux RM 4361 LM Benutzerhandbuch
Seite 3: 230 v betrieb, 12 v betrieb, Gebrauchsanweisung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

GEBRAUCHSANWEISUNG
BEDIENUNGSBLENDE
D e r K ü h ls c h ra n k k a n n e n tw e d e r m it 2 3 0 V , 1 2 V o d e r
F lü s s ig g a s b e trie b e n w e rd e n . D ie B e trie b s a r t w ird m it H ilfe
d e r B e d ie n u n g s e le m e n te a n d e r B le n d e ( F ig .3 ), e in g e s te llt.
Z w e i W ip p s c h a lte r w e rd e n v e rw e n d e t, u m d e n e le k tris c h e n
B e trie b a u s z u w ä h le n u n d z w a r , fü r 2 3 0 V (B ), o d e r
1 2 V (A ).
D ie T e m p e ra tu r im H a u p tk ü h lfa c h w ird b e i N e tz b e trie b m it
d e m D re h k n o p f (C ) d e s T h e rm o s ta te n g e re g e lt.
D ie G a s z u fu h r w ird d u rc h D re h e n a m K n o p f ( D ) g e ö ffn e t,
b z w . g e s p e rr t. W ä h re n d d e s Z ü n d e n s m u ß d e r K n o p f n o c h
e in g e d rü c k t b le ib e n , w ie im fo lg e n d e n e rlä u te rt w ir d .
D ie T e m p e ra tu r im H a u p tk ü h lfa c h w ird b e i F lü s s ig g a s b e
trie b m it d e m D re h k n o p f ( E ) d e s G a s th e rm o s ta te n g e re g e lt.
B itte b e a c h te n S ie , d a ß , a u c h in M in d e s ts te llu n g d e s T h e r
m o s ta te n , e in e K le in s tfla m m e e in g e s c h a lte t b le ib t.
D ie G a s fla m m e w ir d b e im M o d e ll
RM 4361
e le k tr o n is c h
g e z ü n d e t u n d g g f. e rn e u t g e z ü n d e t. D a fü r s o ll d e r W ip p
s c h a lte r (F ) b e im G a s b e trie b e in g e s c h a lte t s e in .
E in e In d ik a to rla m p e a m S c h a lte r b lin k t, w ä h r e n d d a s a u to
m a tis c h e Z ü n d g e r ä t d ie F la m m e z ü n d e t. S o n s t is t d ie L a m
p e a u s g e s c h a lte t.
B e i M o d e ll
RM 4360
w ir d e in m a n u e lle r P ie z o z ü n d e r v e r
w e n d e t. D u rc h D rü c k e n a u f K n o p f ( G ) lö s t m a n Z ü n d fu n
k e n a m B re n n e r a u s .
L in k s u n te n im K ü h ls c h ra n k in n e re n b e fin d e t s ic h e in
S c h a u g la s , d u rc h w e lc h e s e in b la u e s L ic h t e rs ic h tlic h is t,
w e n n d ie F la m m e b re n n t
(RM 4360).
INBETRIEBNAHME DES
KÜHLSCHRANKES
D ie P o s itio n s n u m m e r n b e z ie h e n s ic h a u f F ig . 3
Warnung: Schalten Sie bitte jedesmal nur
eine Energiequelle ein !
Gasbetrieb
D e r K ü h ls c h ra n k is t a u s s c h lie ß lic h fü r e in e n B e tr ie b m it
F lü s s ig g a s (P ro p a n /B u ta n ) v o rg e s e h e n . D e r B e trie b s d r u c k
m u ß u n b e d in g t d e r A n g a b e a m T y p e n s c h ild e n ts p re c h e n .
V e r g le ic h e n S ie s ie b itte m it d e n A n g a b e n d e s D ru c k m in d e
re rs a n d e r F lü s s ig g a s fla s c h e .
B e i d e r e r s te n In b e tr ie b n a h m e s o w ie n a c h K u n d e n d ie n s t
F la s c h e n w e c h s e l o . ä ., k ö n n e n d ie G a s le itu n g e n L u ft e n t
h a lte n . S ie s o llte n d u rc h k u r z e In b e trie b n a h m e d e s K ü h l
s c h ra n k e s u n d e v tl, a n d e r e r G a s g e r ä te ( H e rd e tc .) e n tlü fte t
w e rd e n , d a m it d a s G a s o h n e V e r z ö g e ru n g z ü n d e t.
B e v o r S ie d e n G a s b e trie b e in s c h a lte n :
1 . G e g e b e n e n fa lls d a s G a s a b s p e rr v e n til a n d e r
G a s fla s c h e s o w ie d a s b o r d s e itig e G e rä te v e n til
ö ffn e n (K o n tro lle , d a ß G a s in d e r F la s c h e v o rh a n d e n
is t).
2 . K o n tro llie re n S ie , d a ß d e r N e tz - u n d d e r 1 2 V - B e trie b
a u s g e s c h a lte t s in d .
Dann gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie das Modell
RM 4361
haben, verfahren Sie wie
folgt:
3. Gaszufuhr öffnen, indemSie den Knopf (D) eindrücken
und in Stellung ^ drehen.
4. Knopf (E) des Thermostates auf die höchste Stufe
bringen
5. Schalter (F) einschalten. Das Blinken des Schalters,
begleitet von einem tickenden Geräusch, läßt erkennen,
daß Zündfunken am Brenner erzeugt werden.
6. Den Knopf (D) eindrücken, damit die Flammensicherung
sich öffnet und Gas zum Brenner strömt.
7. Wenn die Flamme brennt, hört das Funken automatisch
auf. Der Schalter blinkt nicht mehr.
8. Knopf (D) noch 10-15 sek. eingedrückt halten, damit die
Flammensicherung anzieht, dann loslassen.
Wenn der Schalter wieder anfängt zu blinken, bitte Punkte
6-8 wiederholen. Wenn der Schalter noch vereinzelt blinkt:
Flamme brennt unruhig (Windeinfluß oder Brenner noch
kalt), belanglos.
Wenn Sie das Modell
RM 4360
haben, verfahren Sie wie
folgt:
3. Gaszufuhr öffnen, indem Sie den Knopf (D) eindrücken
und in Stellung drehen.
4. Knopf (E) des Thermostates auf die höchste Stufe
bringen.
5. Die Flammensicherung (D) bitte eingedrückt halten.
Dabei alle 2-3 sek. den Zünder (G) betätigen, bis die
Flamme brennt.
6. Den Knopf (D) noch 10-15 sek. eingedrückt halten, dann
loslassen.
Ob die Flamme brennt, kann man durch ein Schauglas
beobachten, das unten links im Kühlschrankinneren ange
bracht ist.
Der Gasbetrieb wird ausgeschaltet, indem man den Knopf
(D) auf und (wenn vorhanden) Wippschalter (F) auf “0”
stellt.
230 V Betrieb
Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, prüfen Sie
bitte, daß die Spannung des Hausanschlusses oder des
Campingplatzes mit der auf dem Typenschild angegebe
nen Spannung übereinstimmt. Dann gehen Sie wie folgt
vor:
• Gas- oder 12 V- Betrieb gegebenenfalls abstellen.
• Drehknopf des Thermostates (C) auf die höchste Stufe
bringen.
• Schalter (B) in Stellung
I
bringen. Wenn Netzspannung
vorhanden, leuchtet der Schalter grün auf.
12 V Betrieb
Der 12 V-Betrieb sollte nur während der Fahrt (bei laufen
dem Motor des Fahrzeuges) verwendet werden, da sonst
die Batterie schnell entladen wird.
• Den Gasbetrieb gegebenenfalls ausschalten.
• Wippschalter (A) in Stellung I bringen. Wenn Spannung
vorhanden, leuchtet der Schalter rot auf.