Sicherheitshinweise – AUDIOLINE BigTel 480 Combo Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

1

Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)

Sicherheitshinweise

Medizinische Geräte

a

Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von

medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig
ausgeschlossen werden.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie unbedingt Ihren
Arzt fragen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.

DECT

1

-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen

Brummton verursachen.

Hörerlautstärke

Ihr Telefon verfügt über eine Verstärkertaste, die die Hörerlautstärke
für das aktuelle Gespräch stark anhebt, wenn sie gedrückt wird. Im
Display blinkt „Laut Ein“. Zum Ausschalten der Verstärkung drücken
Sie die Taste noch einmal. „Laut Ein“ verschwindet. Sie können über
das Menü (Mobilteil: Laut Ein -> Ein / Tischgerät: Einstellungen ->
Laut ein -> Ein) die Verstärkung dauerhaft einschalten. Im Display
des Menüteils steht dann „Laut Ein“, im Display des Tischgerätes
sehen Sie das Symbol . Mit der Verstärkertaste können Sie dann
für das aktuelle Gespräch die Verstärkung ausschalten. Beim nächs-
ten Gespräch wird sie wieder eingeschaltet.
Vorsicht: Wenn Sie die Verstärkertaste drücken wird eine sehr
hohe Lautstärke erreicht (Verstärkertaste + Einstellung der Hör-
erlautstärke in Stufe 5 = +30 dB).
Extreme Vorsicht ist geboten, wenn das Mobilteil gemeinsam
von Nutzern mit normalem Gehör und solchen mit Hörstörun-
gen verwendet wird.

1

DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard

für kabellose Telefone.

Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam-
melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet,
alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzufu

̈hren. Das nebenstehende Symbol

bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Haus-
mu

̈ll werfen dürfen!

Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus
und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädi-
gen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle
enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batte-
rien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständi-
gen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstel-
len, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich.
Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus
und Batterien auf keinen Fall in den Hausmu

̈ll werfen

du

̈rfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zuge-

fu

̈hrt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen

Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.

Advertising