VDO WR HC 12.6 Benutzerhandbuch
Seite 30

7. Die Puls-Informationen des HC 12.6
Der HC 12.6 zeigt folgende Puls-Informationen
Beim HC 12.6 haben Sie permanent in der Anzeige:
• aktueller Puls
• Untergrenze LO
• Obergrenze HI
• Herz-Symbol für Funkübertragung
• Akustisches Alarm- Symbol (wenn akustischer Alarm eingeschaltet ist)
auf Abruf in der Anzeige (mit PULS Taste aufrufen)
STOPP UHR
manuelle Stoppuhr für die Pulswerte
DSCHN PULS
Anzeige des Durchschnitt-Pulswertes in einer Trainingseinheit
MAX PULS
Anzeige des Max. Pulswertes in einer Trainingseinheit
ZEIT UEBER
Anzeige der Zeit, die der Puls oberhalb der eingestellten Obergrenze lag
ZEIT IN
Anzeige der Zeit, die der Puls zwischen eingestellter Untergrenze und eingestellter Obergrenze lag
ZEIT UNTER
Anzeige der Zeit, die der Puls unterhalb der eingestellten Untergrenze lag
Diese Puls- Informationen werden über die PULS Taste in die Anzeige gerufen. Die Informationen erscheinen in folgender Reihenfolge:
STOPP UHR Puls> DSCHN PULS Puls> MAX PULS> ZEIT UEBER Puls> ZEIT IN Puls> ZEIT UNTER
8. Anlegen des Brustgurtes
Der Brustgurt muß bei Männern unterhalb der Brustmuskulatur, bei Frauen unterhalb der Brust, auf den Rippen angelegt werden.
Über Elektroden, die in den Brustgurt eingebaut sind, wird der Pulsschlag gemessen.
Damit die Messung einwandfrei funktioniert, müssen die Haut und / oder die Elektroden angefeuchtet werden.
Dazu reicht Wasser oder Spuke. Später, im Training, reicht die Hautfeuchtigkeit (Schweiß) aus. Der Brustgurt soll nicht zu stramm auf der Haut sitzen,
sie sollen noch frei atmen können. Den richtigen Sitz des Brustgurtes stellen Sie über den Elastikgurt ein. Nach dem Training können Sie den Brustgurt
mit warmem Wasser reinigen. Den Elastikgurt können Sie in der Waschmaschine waschen.
Die Funkübertragung der Puls-Signale vom Brustgurt zum Computer funktioniert, wenn das Herz-Symbol in der Anzeige blinkt.
P17
D
HC
12.6
30