Regionale optionen, Hardware – Asustor AS-602T Benutzerhandbuch
Seite 10

ASUSTOR NAS – Bedienungsanleitung
Seite 10 von 66
System automatisch die verfü gbaren DNS-Server fü r Sie. Falls Sie manuell eine IP-
Adresse eingeben möchten, mü ssen Sie auch den DNS-Server manuell eingeben.
Erinnerung: Der Einsatz eines ungü ltigen DNS-Servers wirkt sich auf einige
netzwerkbezogene Funktionen aus (z. B. Download Center (Download-
Center)). Falls Sie hinsichtlich der Einrichtung unsicher sind, wä hlen Sie
bitte die Option zum automatischen Beziehen Ihrer IP-Adresse.
Proxy: Hier können Sie Proxy-Serververbindungen aktivieren, wodurch das NAS per
Proxy-Server eine Verbindung zum Internet herstellen kann.
Proxy-Server: Die Adresse des Proxy-Servers, zu dem Sie eine Verbindung
herstellen möchten. (Unterstü tzt HTTP und HTTPS)
Port: Der Kommunikationsport des Proxy-Servers.
Authentifizierung: Falls der von Ihnen verwendete Proxy-Server eine
Authentifizierung erfordert, können Sie diese hier aktivieren und dann Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben.
Weitere Informationen
Hier können Sie Ihr ASUSTOR NAS in einen VPN-Client verwandeln und sich ü ber PPTP
oder OpenVPN mit einem VPN-Server verbinden, um auf das virtuelle private Netzwerk
zuzugreifen. ASUSTOR NAS unterstü tzt unterschiedliche Verbindungseinstellungsdateien,
damit Sie sich mit dem VPN-Server Ihrer Wahl verbinden können. Aktuell unterstü tzt der
ASUSTOR VPN-Client die beiden am häufigsten genutzten Verbindungsprotokolle: PPTP
und OpenVPN
Erinnerung: Der VPN-Client kann nicht gleichzeitig mit dem VPN-Server
verwendet werden. Falls Sie den VPN-Client nutzen mü ssen, stellen Sie zunä chst
jegliche Nutzung des VPN-Servers ein.
Weitere Informationen
Hier können Sie Einstellungen zu Datum und Zeit, Anzeigeformat, Zeitzone und
Sommerzeit anpassen.
Hinweis: Diese Funktion kann je nach eingesetztem NAS-Modell variieren.
Hier können Sie LED-Anzeigen, Summer, Festplatten-Tiefschlaf, Energieverbrauch,
Lü ftergeschwindigkeit und LCD-Bildschirm konfigurieren.