Grundlagen zum touchscreen, Bedienung, Kalibrierung – Becker TRAFFIC ASSIST 7926 Benutzerhandbuch
Seite 26: Grundlagen zu den menüs, Das hauptmenü, Eingaben mit dem eingabemenü

26
>>>
ALLGEMEINE BEDIENUNG
> D
> GB
> F
> I
> E
> P
> NL
> DK
> S
> N
> FIN
> TR
> GR
> PL
> CZ
> H
> SK
Grundlagen zum Touch-
screen
Das Traffic Assist ist mit einem Touch-
screen ausgerüstet.
Bedienung
Die in den jeweiligen Menüs oder Mel-
dungsfenstern erscheinenden Schaltflä-
chen sind lediglich so zu berühren, dass
diese als gedrückt visualisiert werden.
Ist die gedrückte Taste an der aktuellen
Stelle nicht zulässig, ertönt ein kurzer Sig-
nalton.
Kalibrierung
Falls der Touchscreen ungenau reagiert
und z. B. der Fingerdruck diese nur ver-
setzt zur Schaltflächenmitte betätigt, ist
eine Kalibrierung durchzuführen.
Die Kalibrierfunktion wird aus dem
Menü Einstellungen gestartet (siehe auch
Seite 82).
Grundlagen zu den Menüs
Bei der Bedienung werden Sie durch ver-
schiedene Menüs und Eingabefenster un-
terstützt.
Das Hauptmenü
Die oberste Menüebene ist das Hauptme-
nü. Aus dem Hauptmenü werden die ein-
zelnen Anwendungen gestartet.
Informationen zu den einzelnen Anwen-
dungen finden Sie in den entsprechenden
Hauptkapiteln.
Eingaben mit dem Eingabemenü
In einigen Anwendungen ist eine Eingabe
mit dem Eingabemenü erforderlich. Das
Eingabemenü wird ähnlich einer Tastatur
bedient.
In der oberen Schreibzeile zeigt das Einga-
bemenü die über die Tastatur eingegebe-
nen Zeichen an. Der mittlere Bereich
dient der Zeicheneingabe. In der unteren
Zeile werden Hilfsfunktionen zur Verfü-
gung gestellt. Nachfolgend wird die Be-
dienung beschrieben.
Hinweis:
Um die Oberfläche des Displays nicht zu
beschädigen, darf diese nur mit den Fin-
gern oder einem stumpfen, nicht schmie-
renden Gegenstand berührt werden.