2 wlan-zeitsteuerung, Wlan-zeitsteuerung – Devolo dLAN 1200+ WiFi ac Benutzerhandbuch
Seite 38

Netzwerkkonfiguration 37
devolo dLAN 1200+ WiFi ac
Keine Verschlüsselung
Sie sollten die Verbindungen in Ihrem
WLAN immer verschlüsseln. Anson-
sten könnte jeder in Funkreichweite
in Ihr Netzwerk eindringen.
Ohne Verschlüsselung werden nicht nur alle Daten von
den Client-Computern zum dLAN 1200+ WiFi ac in Ih-
rem Funknetzwerk ungeschützt übertragen, es wird
auch kein Kennwort zur Verbindung verlangt. Sind kei-
ne weiteren Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielswei-
se ein WLAN-Filter (siehe Kapitel 5.3.5 WLAN-Filter),
eingerichtet, können Dritte jederzeit Zugriff auf Ihr
Netzwerk erhalten und z B. Ihre Internetverbindung
mitbenutzen. Jeder Zugriff ist im WLAN-Monitor für Sie
sichtbar.
Speichern Sie alle geänderten Einstellungen, bevor Sie
diesen Konfigurationsbereich wieder verlassen, indem
Sie mit OK bestätigen.
Denken Sie daran, dass Sie nach dem
Speichern dieser Einstellung auch
selbst von einer bestehenden Funk-
verbindung zum dLAN 1200+ WiFi ac
getrennt werden. Konfigurieren Sie
das Gerät in diesem Fall über Ether-
net oder dLAN. Beachten Sie außer-
dem bei der Aktivierung der
Verschlüsselung, dass die WLAN-Ein-
stellungen (Netzwerkname und
Schlüssel) des Access-Points und die
der Clients übereinstimmen, da Sie
sonst Geräte aus Ihrem Netzwerk
(ungewollt) ausschließen.
5.3.2 WLAN-Zeitsteuerung
Um die WLAN-Zeitsteuerung nutzen zu können, schal-
ten Sie die Zeitsteuerung ein.
Pro Wochentag können Sie mehrere Zeiträume definie-
ren, in denen Ihr Funknetzwerk eingeschaltet ist. Die
Zeitsteuerung schaltet das Funknetzwerk daraufhin au-
tomatisch an bzw. ab.
Wenn Sie die Option Automatische Verbindungs-
trennung einschalten, wird das Funknetzwerk erst
ausgeschaltet, wenn die letzte Station sich abgemeldet
hat.