Devolo MicroLink dLAN Wireless Benutzerhandbuch
Seite 34

Rund ums Heimnetzwerk
|
|
devolo MicroLink dLAN Wireless
|
34
DE
den vorherigen Kapiteln 'devolo MicroLink dLAN Software' und 'Netzwerk-
konfiguration' nach.
Der richtige Umgang mit Kennwörtern
Mit der Einhaltung einiger wichtiger Regeln im Umgang mit Kennwörtern
erhöhen Sie die Sicherheit erheblich.
b
Halten Sie Kennwörter so geheim wie möglich.
ć
Notieren Sie niemals ein Kennwort. Beliebt, aber völlig ungeeignet
sind beispielsweise: Notizbücher, Brieftaschen und Textdateien im
Computer. Verraten Sie ein Kennwort nicht unnötig weiter.
b
Wählen Sie ein zufälliges Kennwort.
ć
Verwenden Sie zufällige Buchstaben- und Ziffernfolgen. Kennwörter
aus dem allgemeinen Sprachgebrauch sind unsicher.
b
Wechseln Sie das Kennwort regelmäßig bzw. sofort bei Verdacht
ć
Kennwörter sollten möglichst häufig gewechselt werden. Der Auf-
wand ist gering, erhöht aber die Sicherheit beträchtlich.
ć
Das Kennwort sollte auch bei geringstem Verdacht einer undichten
Stelle geändert werden.
Aus Sicherheitsgründen wird eine 56-Bit-Verschlüsselung eingesetzt. Ver-
wenden Sie außerdem auch die WEP-Verschlüsselung. Die beiden Verschlüs-
selungsmethoden werden mit Hilfe des MicroLink dLAN Konfigurations-
Assistent und der Konfigurationsoberfläche eingestellt. Lesen Sie dazu im
Kapitel 'Netzwerkkonfiguration' nach.
Weitere Anworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) finden Sie auf der mit-
gelieferten devolo-Produkt-CD und unserer Homepage www.devolo.de.