4 digitaleingang takt (clock), 5 e.d.i takt (clock) – ESI EX8000 Benutzerhandbuch
Seite 14

MaXiO XD
EX8000
14
n
Eingänge (ADAT, S/PDIF oder AES/EBU) und bezieht dann den System Takt von dort.
Verwendung eines Digital-Eingans als Takt-Quelle:
liefert über den ADAT, S/PDIF
it der zweiten Taste (
. Die LEDs des
Ausgangspegel Meters von Kanal 8 zeigen entweder den
tischen ADAT Eingang) oder
S/PDIF) wie es im Bild
kt von 48kHz, gespeist
lieferten und kontrollierten Takt,
instellungen zu ändern, müssen
im MaXiO XD System Manual
3.3.4 Digitaleingang Takt (Clock)
Wenn das EX8000 auf eine digitale Takt-Quelle eingestellt wird, verwendet es einen der digitale
1. Verbinden Sie die externe Quelle welche den System Takt
oder AES/EBU Anschluss mit dem Digitaleingang des
EX8000.
2. Schalten Sie das EX8000 auf digitale Takt-Quelle mit
dem ersten Takt-Auswahlschalter (
).
3. Wählen Sie den Digitaleneingang, den Sie verwenden
möchten, m
)
ADAT Eingang (vom op
Digital 1~4 (für AES/EBU und
rechts zu sehen ist.
4. Sobald die Takt-Quellen Indikator LED (
) grün wird, verwendet das EX8000 den
Sub Clock Select
11
ADAT IN
DIGITAL 4
DIGITAL 3
DIGITAL 2
DIGITAL 1
12
9
externen Takt.
Beispiel: Das Bild oben zeigt, das EX8000 arbeitet mit einem System Ta
vom AES/EBU Eingang 2 mit Audio Routing [MODE 1].
3.3.5 E.D.I Takt (Clock)
Das EX8000 verwendet den von der MaXiO XD PCI Hostkarte ge
wenn es an diese angeschlossen ist. Um in diesem Fall die Takt E
Sie die MaXiO XD Control Panel Software verwenden, welche
erklärt wird.