ESI GIGAPORT HD Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

ESI GIGAPORT

HD+

9

Der Output-Bereich ist für die Steuerung der Wiedergabe der jeweiligen Abspielkanäle aus Ihren
Audioanwendungen zuständig.

Über 8 unabhängige Regler kann jeder Kanal gesteuert werden, unterteilt in die Bereiche 1/2, 3/4,
5/6 und 7/8. Der M-Schalter am unteren Ende ermöglicht die Stummschaltung eines jeweiligen
Kanalpaares. Wenn das M eingefärbt ist, ist der Kanal stumm, wird es hingegen grau angezeigt,
erfolgt die normale Wiedergabe.

Der Master-Bereich ermöglicht die Steuerung der Wiedergabelautstärke des Summensignals.

Wahl der Sampleraten-Modi

Unter Config > SampleRate können Sie den Wiedergabe-
Modus und die Samplerate auswählen. Als Vorgabe werden 8
Kanäle bei 44.1kHz mit 16-bit Auflösung verwendet.
Alternativ ist auch der Betrieb mit 6 Wiedergabekanälen bei
24-bit Wiedergabe mit 44.1 oder 48kHz möglich, oder der
Betrieb mit nur 2 Kanälen dafür jedoch mit 24-bit Auflösung
bei 96kHz Samplerate.

Beachten Sie, dass Sie diese Einstellung immer vor der
Nutzung Ihrer Audiosoftware treffen müssen. Während GIGAPORT HD+ von einer Software
angesprochen bzw. verwendet wird, kann dies nicht umgeschaltet werden.

Latenzeinstellung

Über Config > Latency kann die Latenzzeit für Treiber von GIGAPORT
HD+ eingestellt werden. Eine kleinere Latenzzeit wird durch Auswahl
einer kleineren Puffergröße verwendet. Je nach Anwendung (z.B. für die
Wiedergabe von Softwaresynthesizern) ist eine kleinere Latenzzeit von
Vorteil. Gleichzeitig hängt die Latenzzeit auch indirekt mit der
Performance Ihres Systems zusammen. Typischerweise ist ein Wert von
128 oder 256 sinnvoll, während 512 meistens nur auf langsameren
Systemen eingesetzt wird.

Advertising