Vorwort, Über diese bedienungsanleitung, Cs3 ausstattungsmerkmale – Kawai CS3 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Vorwort
Über diese Bedienungsanleitung
Zuerst sollten Sie das Kapitel „Vor dem ersten Spielen“ ab der Seite 10 in dieser Bedienungsanleitung lesen. Darin werden die
Bezeichnungen von Bedienelementen und deren Funktionen erklärt. Auch der Anschluss an die Steckdose und das Einschalten
werden darin beschrieben.
Das Kapitel „Spielen auf dem Instrument“ (ab Seite 12) gibt Ihnen eine Übersicht über das Instrument und die am häufigsten
verwendeten Funktionen. Unter anderem finden Sie Informationen über die internen Songs (ab Seite 17), wie z.B. die integrierten
Demosongs, die Piano Music Titel und die Lesson Übungsstücke.
Im Kapitel „Recorder“ (Seite 21) finden Sie Erläuterungen zur Aufnahme und Wiedergabe Ihres Spiels und das Abspeichern in
den internen Speicher. Im Kapitel „Einstellungen“ (Seite 23) finden Sie Beschreibungen für die Anwahl der Klänge oder auch
Informationen über die MIDI Funktionalität.
Das Kapitel „Anhang“ (Seite 36) beinhaltet Übersichten über alle internen Songs (Demo Songs, Piano Music Songs und Lesson
Übungsstücke). Auch finden Sie in diesem Kapitel eine Aufbauanleitung, eine MIDI Implementation Tabelle, Hinweise zur
möglichen Fehlersuche und eine Übersicht der Spezifikationen.
CS3 Ausstattungsmerkmale
RH-beschwerte Tastenmechanik mit „Ivory Touch“-Oberflächen
Die neue Mechanik „Responsive Hammer“ (RH) bietet den charakteristischen Anschlag eines Akustikflügels mit seiner
realistischen Bewegung und starren, ungefederten Konstruktion und ermöglicht dadurch ein flüssiges, natürliches
Klavierspiel. Das Tastaturgewicht ist abgestuft, um die schwereren Basshämmer und leichteren Diskanthämmer eines
mechanischen Klaviers wiederzugeben, während strukturelle Verstärkungen innerhalb des Bausatzes höhere Stabilität
bei Fortissimo- und Stakkato-Passagen gewährleisten. Darüber hinaus weist das digitale Klavier CS3 die „Ivory Touch“-
Oberflächen von Kawai auf. Sie unterstützten das Spiel, indem sie die Fingerfeuchtigkeit behutsam aufnehmen.
Gleichzeitig bewirkt die Freigabesimulation das Kerbengefühl, das beim sanften Tastenanschlag auf einem Flügel
entsteht, so dass die Erwartungen der anspruchvollsten Pianisten erfüllt werden.
Progressive Harmonic Imaging (PHI) mit 88 Tasten Piano Sampling Technologie
Das CS3 reproduziert den besonderen Klang des handgearbeiteten und weltbekannten Kawai Konzertflügels. Alle 88
Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden aufgezeichnet und analysiert. Beim Spiel auf dem neuen CA
Modell werden die Aufnahmen - durch die Progressive Harmonic Imaging Technologie - naturgetreu reproduziert.
Dieser einzigartige Prozess ermöglicht die Umsetzung der großen Dynamik des akustischen Originals mit einem noch
natürlicheren Klang als mit dem bisherigen Harmonic Imaging Standard und dient gleichzeitig als Quelle für eine
Auswahl von weiteren hochwertigen Klängen.
Zusätzliche Effekte wie Dämpfer Effekt und Hall unterstützen den schönen Ton sehr lebendig und realistisch.
Interner Song Recorder, integrierte Lesson Funktion
Mit dem integrierten Song Recorder kann man im CS3 bis zu drei Songs in den internen Speicher aufnehmen und
jederzeit wieder abspielen. Die leistungsstarke Lesson Funktion unterstützt den kommenden Pianisten beim Erlernen
des Klavierspiels durch eine integrierte Sammlung für den Klavierunterricht typischer Übungsstücke von Czerny und
Burgmüller. Jedes Übungsstück kann mit variablem Tempo, individueller Wiedergabe der linken oder rechten Hand
abgespielt werden, bevor es zusammen mit Ihrem Spiel zur Selbstkontrolle aufgenommen werden kann.