Touch curve (anschlagdynamikkurven), Einste llunge n, Touch curve typen – Kawai CA97 Benutzerhandbuch
Seite 80: Anschlagdynamikkurven grafik

80
Einste
llunge
n
Virtual Technician Settings (Virtual Technician Einstellungen)
1
Touch Curve (Anschlagdynamikkurven)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Anschlagsempfindlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der
Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones Ihrer Fingerkraft anpassen.
Sechs voreingestellte Einstellungen stehen zur Auswahl. Die zusätzliche ‚User‘ Einstellung ermöglicht dem Spieler
das Erstellen einer eigenen individuellen Anschlagdynamikkurve.
Die Einstellung ‚Normal‘ entspricht dem Anschlagverhalten eines Kawai Konzertflügels. Sollte Ihnen die
Anschlagdynamik zu leicht erscheinen, können Sie eine schwerere Dynamikkurve wählen. Sollte Ihnen die
Dynamikkurve zu schwer erscheinen, können Sie eine leichtere Dynamikkurve wählen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einfluss auf alle Klänge.
Touch Curve Typen
Touch Curve
Beschreibung
Light +
Benötigt die geringste Fingerkraft, um den Fortissimo Klang zu erreichen.
Light
Ermöglicht leichter den Fortissimo Klang zu erreichen.
* Diese Einstellung eignet sich gut für Kinder oder Orgelspieler.
Normal
(Grundeinstellung)
Normales Verhalten eines akustischen Pianos.
Heavy
Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen. Ideal für Spieler mit hoher
Fingerkraft.
Heavy +
Benötigt die meiste Fingerkraft.
Off
(konstant)
Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagsstärke.
* Ideal für Orgelklänge und Cembalo, da auch die Original Instrumente über keine Anschlagdynamik verfügen.
User
Eigene Einstellung mit Analyse Funktion der Fingerkraft.
Anschlagdynamikkurven Grafik
Die nachstehende Abbildung zeigt Ihnen eine grafische Darstellung der verschiedenen Kurven.
b
d
e
f
c
a
lei
se
K
lang
L
a
utstärk
e
laut
leicht
Anschlagsstärke
fest
Nr.
Touch Curve
a
Light +
b
Light
c
Normal (Grundeinstellung)
d
Heavy
e
Heavy +
f
Off (konstant)