Weitere anschlussbuchsen, Der drahtlose empfängeranschluss, Fernsteuerungsanschluss – Marantz MCR503 Benutzerhandbuch
Seite 19: Aktivieren der fernsteuerungsfunktion, Ct (uhrzeit)

19
DEUTSCH
Erste Schritte
Anschlüsse
Betrieb
Fehlersuche
Technische Daten
Index
W
eitere Anschlussbuchsen
W
eitere Anschlussbuchsen
Fortgeschrittene
Bedienung
Erklärung der Fachausdrücke
Weitere Anschlussbuchsen
Dieser Abschnitt erklärt, wie ein iPod und ein USB-Speichergerät
angeschlossen wird.
Hinweise zu anderen Anschlüssen fi nden Sie in den unten
aufgeführten Abschnitten.
n Lautsprecheranschlüsse (vSeite 9)
n Anschluss von Komponenten (vSeite 10)
n Antenne anschließen (vSeite 10)
n Anschluss des Netzkabels (vSeite 11)
Cinchkabel (separat erhältlich)
iPod-Kabel
Der drahtlose Empfängeranschluss
Der Drahtlosempfänger RX101 (separat erhältlich) kann an dieses
Gerät angeschlossen werden.
Schließen Sie den RX101 an den M-XPort (Marantz-eXtension Port)
dieses Gerätes an.
• Einzelheiten zu den Anschluss- und Bedienungsverfahren fi nden Sie
in der Bedienungsanleitung des Drahtlosempfängers RX101.
RX101
Bluetooth-Gerät
Fernsteuerungsanschluss
Das Gerät kann über den Fernbedienungssensor des mit dem Gerät
verbundenen RX101 bedient werden. Stellen Sie sicher, dass
“IR=DISABLE” eingestellt ist, wenn Sie das Gerät auf diese Weise
bedienen.
HINWEIS
Wenn Sie diesen Fernbedienungsanschluss einrichten, stellen Sie
sicher, dass der IR-Schalter des mit dem Gerät verbundenen RX101
auf ON geschaltet ist.
Aktivieren der Fernsteuerungsfunktion
1
Drücken Sie
<ON/STANDBY>
, um das Gerät in den
Standby-Modus umzuschalten.
2
Halten Sie
<2>
gedrückt und drücken Sie dann
<ON/STANDBY>
.
“IR=ENABLE” oder “IR=DISABLE” blinkt auf dem Display.
3
Drücken Sie
<ui>
zur Auswahl von
“IR=DISABLE” und dann
<ENTER>
.
Zur Wiederherstellung der Originaleinstellungen wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 3, wählen “IR=ENABLE” und drücken dann
<ENTER>
.
HINWEIS
Nach Wahl der Einstellung „IR=DISABLE“ kann dieses Gerät über die
Fernbedienung des angeschlossenen Gerätes gesteuert werden.
TUNER-Wiedergabe
CT (Uhrzeit)
Korrigieren Sie mit diesen Schritten die Uhrzeit des Geräts.
q Drücken Sie während des CT-Empfangs mindestens 3 Sekunden
[MENU]
oder
<MODE>
.
Das “AUTO Adj mm:ss” wird angezeigt.
w Drücken Sie zum Speichern
[ENTER/MEMO]
oder
<ENTER>
.
Das “RDS mm:ss” wird angezeigt.
• Die eingebaute Uhr wird auf die angezeigte “CT”-Zeit gestellt.
Drücken Sie während der Zeiteinstellung keinerlei Tasten. Wenn
Tasten gedrückt werden, ist der Empfang des CT-Signals nicht
möglich und die Uhr kann nicht gestellt werden.
Betrieb
2.M-CR503N_DEU.indd 19
2.M-CR503N_DEU.indd 19
2010/06/11 18:24:53
2010/06/11 18:24:53