Marantz M-CR502 DAB Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis einleitung

1
BEZEICHNUNG UND
FUNKTION DER TEILE
ANSCHLÜSSE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
EINSTELLUNGEN
PRAKTISCHE
ANSCHLÜSSE
WEITERFÜHREND
BEDIENUNGSVORGÄNGE
IM
STÖRUNGSF
ALL
SONSTIGES
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
RECYCLING-HINWEIS
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist für
Recycling geeignet und kann wiederverwendet
werden. Dieses Produkt und das in seinem
Verpackungskarton enthaltene Zubehör mit
Ausnahme der Batterien entsprechen der
WEEE-Direktive.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung
irgendwelcher Materialien die örtlichen
Recycling-Bestimmungen.
Bei der Entsorgung des Gerätes sind die
einschlägigen Umweltschutzaufl agen sorgfältig
zu befolgen.
Batterien dürfen nicht weggeworfen oder
verbrannt werden, sondern müssen gemäß
den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
chemischem Abfall entsorgt werden.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Marantz mit dem Erwerb des CD-Receivers M-CR502 DAB für
Ihre Audio/Video-Anlage ausgesprochen haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitungen sorgfältig durch. Wir empfehlen, dass Sie das gesamte
Benutzerhandbuch lesen, bevor Sie versuchen, den Player anzuschließen oder zu bedienen.
Nachdem Sie den Inhalt dieses Handbuchs überprüft haben, schlagen wir vor, dass Sie alle Systemanschlüsse
ausführen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS
Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung, dass folgendes Zubehör enthalten ist
• Fernbedienung
• 2 “AAA”-Batterien
• UKW-Antenne
• MW-Rahmenantenne
• DAB-Antenne
• Netzkabel
• Benutzerhandbuch
MERKMALE .....................................................2
VOR DEM GEBRAUCH ...................................2
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG .................. 3
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER TEILE ..4
FRONTPLATTE ............................................................... 4
DISPLAY .......................................................................... 4
FERNBEDIENUNG ......................................................... 5
RÜCKWAND ................................................................... 6
ANSCHLÜSSE ..................................................7
ANSCHLIESSEN DER LAUTSPRECHER .................... 7
ANSCHLIESSEN DER MW/UKW-ANTENNEN ........ 8
ANSCHLIESSEN EINES USB-GERÄTES ................... 9
ANSCHLIESSEN EINES EXTERNEN GERÄTES ....... 9
ANSCHLIESSEN EINES KOPFHÖRERS ................... 10
ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS ....................... 10
GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE ...11
EINSCHALTEN/UMSCHALTEN DES GERÄTES IN
DEN BEREITSCHAFTSZUSTAND ............................. 11
WIEDERGABE EINER DISC ....................................... 11
EMPFANG VON MW/UKW-SENDUNGEN ............. 12
WIEDERGABE DER MUSIKDATEIEN EINES USB-
GERÄTES ...................................................................... 13
WIEDERGABE VON EINEM EXTERNEN GERÄT ... 14
GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN .........15
EINSTELLEN DER UHRZEIT ....................................... 15
VERWENDUNG DER TIMER-FUNKTIONEN........... 15
EINSTELLUNG DER TONSTEUERUNG .................... 16
ÄNDERN DER HELLIGKEIT DER DISPLAY-
BELEUCHTUNG ........................................................... 16
AKTIVIEREN DES CLOCK-MODUS .......................... 16
PRAKTISCHE ANSCHLÜSSE ......................17
FERNSTEUERUNGSANSCHLUSS ............................ 17
WEITERFÜHRENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE ..18
PRAKTISCHE FUNKTIONEN FÜR DISC- UND USB-
WIEDERGABE .............................................................. 18
PRAKTISCHE FUNKTIONEN BEIM
RUNDFUNKEMPFANG ............................................... 21
EINSTELLEN DER VERSTÄRKERCHARAKTERISTIK
(LAUTSPRECHERPAAR A, B) .................................... 28
MUSIKWIEDERGABE ÜBER EINEN
DOPPELVERDRAHTUNGSANSCHLUSS ................. 29
MUSIKWIEDERGABE IN ZWEI ZIMMERN ÜBER
MEHRANTRIEBS-ANSCHLUSS ............................... 30
AUSFÜHREN EINER RÜCKSTELLUNG .................... 31
IM STÖRUNGSFALL .....................................32
ALLGEMEINES ............................................................. 32
FERNBEDIENUNG ....................................................... 32
DISC- UND USB-BETRIEB ........................................ 32
TUNERBETRIEB ........................................................... 33
BETRIEB VON ZUSATZGERÄTEN ............................ 33
SONSTIGES ...................................................34
TECHNISCHE DATEN UND AUSSENABMESSUNGEN ... 34
HINWEISE ZU DEN DISCS ........................................ 35
GEEIGNETE DISCS ...................................................... 35
WIEDERGABE VON KOPIERGESTEUERTEN CDS ... 35
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 1
M-CR502_T_DAB_03_DEU.indd 1
09.11.5 1:31:00 PM
09.11.5 1:31:00 PM