Verwendung der makrofunktion – Marantz SR6005 Benutzerhandbuch
Seite 80

74
(1*/,6+
)5$1d$,6
(63$f2/
'(876&+
,7$/,$12
1('(5/$1'6
69(16.$
Verwendung der Makrofunktion
• Mit der Makrofunktion können Bedienungen, die in der Regel eine
komplizierte Folge mehrerer Tastenbedienungen erfordern, einfach
durch das Drücken der Taste
MACRO
vorgenommen werden.
• Dieses Gerät kann bis zu 6 Makrofunktionen speichern.
• Jedes Makro kann bis zu maximal 10 Schritte aufnehmen.
[Beispiel] Zur Wiedergabe einer DVD
q Schalten Sie dieses Gerät ein.
p
w Stellen Sie die Eingabequelle dieses Gerät auf DVD ein.
p
e Schalten Sie den Fernseher ein.
p
r DVD-Wiedergabe
Aufzeichnung von Makrofunktionen
[Beispiel] Aufzeichnung von DVD-Wiedergabefunktionen unter der
Taste “1”
1
+DOWHQ 6LH
SET
XQG
MACRO
JHPHLQVDP JHGUFNW ELV
³0$&52´ LQ GHU /($51
$Q]HLJH 0$&52$Q]HLJH XQG
DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ EOLQNW
2
'UFNHQ 6LH GLH
0DNURIXQNWLRQVQXPPHU ³
1
´
GLH 6LH DXI]HLFKQHQ ZROOHQ
“M1-01” wird im Fernbedienungsdisplay
angezeigt.
• Wenn für die Nummer, in die Sie
aufzeichnen wollen, bereits aufgezeichnet
wurde, blinkt die aufgezeichnete Nummer
im Display.
3
'UFNHQ 6LH GLH
(LQJDQJVTXHOOHQ8PVFKDOWWDVWH
³
DVD
´ GHU )XQNWLRQ GLH 6LH
]XVDPPHQ PLW GHU %HIHKOVWDVWH
³
1
´ DXI]HLFKQHQ ZROOHQ
Die Schrittnummer der Makrofunktion
wird im Fernbedienungsdisplay
angezeigt.
•
Um die Verstärkereingangsquelle aufzunehmen, drücken Sie
zuerst
AMP
, gefolgt von der Eingangsquellen-Umschalttaste.
4
:HQQ GLH 0DNURIXQNWLRQVDXI]HLFKQXQJ EHHQGHW LVW
KDOWHQ 6LH
ENTER
JHGUFNW ELV GLH /($51$Q]HLJH
XQG 0$&52$Q]HLJH HUO|VFKHQ
HINWEIS
Die Tasten
RETURN
, uio p,
ENTER
,
VOLUME +
,
–
und
CLR
können
als Makrofunktionen nicht aufgezeichnet werden.
Überprüfung der aufgezeichneten
Makrofunktionen
[Beispiel] Überprüfung der aufgezeichneten Makrofunktionen unter
Taste “
1
”
1
+DOWHQ 6LH
MACRO
XQG
MENU
JHPHLQVDP JHGUFNW ELV
³0$&52´ LQ GHU /($51
$Q]HLJH 0$&52$Q]HLJH XQG
DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ EOLQNW
2
'UFNHQ 6LH GLH 1XPPHUQWDVWH
³
1
´ GLH 6LH EHUSUIHQ ZROOHQ
Die LEARN-Anzeige, MACRO-
Anzeige und “M1-01” blinken auf dem
Fernbedienungsdisplay.
3
'UFNHQ 6LH
VOLUME +, –
• Die LEARN-Anzeige erlischt und “M1-
01” wird im Fernbedienungsdisplay
angezeigt.
• Die aufgezeichnete Makrofunktion
wird durchgeführt.
4
:LHGHUKROHQ6LH6FKULWWELVGLHOHW]WH0DNURIXQNWLRQ
DQJH]HLJW ZLUG
• Das Display schaltet auf Schritt 1 zurück.
•
Bei der Anzeige der Makrofunktionsnummer wird die
zugehörige Makrofunktion durchgeführt.
5
:HQQ GLH 0DNURIXQNWLRQVSUIXQJ EHHQGHW LVW
KDOWHQ 6LH
ENTER
JHGUFNW ELV GLH 0$&52$Q]HLJH
HUOLVFKW
Bearbeitung der aufgezeichneten
Makrofunktionen
[Beispiel] Wechsel der unter Nummerntaste “
1
” aufgezeichenten
Makrofunktionen “
1
” bis “
3
” durch Änderung zur
Nummerntaste “
2
”.
1
+DOWHQ 6LH
MACRO
XQG
MENU
JHPHLQVDP JHGUFNW ELV
³0$&52´ LQ GHU /($51
$Q]HLJH 0$&52$Q]HLJH XQG
DXI GHU )HUQEHGLHQXQJ EOLQNW
2
'UFNHQ 6LH GLH 1XPPHUQWDVWH
³
1
´ GLH 6LH lQGHUQ ZROOHQ
Die LEARN-Anzeige, MACRO-
Anzeige und “M1-01” blinken auf dem
Fernbedienungsdisplay.
3
'UFNHQ 6LH
ui
]XU $XVZDKO
GHU 0DNURIXQNWLRQVWDVWH ³
2
´
]XU %HDUEHLWXQJ
Nach der Anzeige der
Makrofunktionstaste wird die
aufgezeichnete Makrofunktion
durchgeführt.
• Wenn die Makrofunktion als aufgezeichneter Schritt aktualisiert
wird, drücken Sie die Eingangsquellen-Umschalttaste und dann die
neue Schritttaste (“
2
”).
• Um eine neue Makrofunktion zwischen aufgezeichnete Schritte
einzufügen, drücken Sie nach der Durchführung von Schritt 3
MEMORY
und dann die neue Schritttaste (“
2
”).
Wenn ein neuer Schritt eingefügt wird und die Anzahl der Schritte
bereits 10 beträgt, dann wird der 10. Schritt nach der Einfügung
des neuen Schritts gelöscht.
•
Um die aufgezeichneten Makrofunktionen nach Schritt 3 zu
löschen, rufen Sie die Schrittnummer auf, die Sie löschen wollen,
und drücken Sie dann
CLR
.
• Um zu Schritt 1 zurückzukehren, drücken Sie
ENTER
.
4
:HQQ GLH 0DNURIXQNWLRQEHDUEHLWXQJ EHHQGHW LVW
KDOWHQ 6LH
ENTER
JHGUFNW ELV GLH 0$&52$Q]HLJH
HUOLVFKW