Vseite 38, Netzwerk” vor, Seite 38 – Marantz UD5007 Benutzerhandbuch
Seite 41: Altersfreigaben, Netzwerk

38
Allgemeine Einstellungen
Altersfreigaben
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie die Einstellungen für die BD- und DVD-Wiedergabe sowie für das Kennwort fest.
Einstellungspunkte
Einstellungsangaben
Kennwort ändern
Hiermit stellen Sie das
Passwort für die Änderung
Kindersicherungsstufe
und die elterliche Kontrolle
Ländercodeangabe der BD-
und DVD Altersfreigabe ein.
Ändern: Das Passwort ändern.
Verwenden Sie die Tasten
0 – 9
, um ein Passwort
einzugeben.
Die Standardeinstellung ist “0000”.
BD-Altersfreigabe
Die Altersbeschränkung
für die BD-Wiedergabe
festlegen.
Stufe 0 – 254: Legt das freigegebene Alter für die Medienwiedergabe fest.
Schränkt die Wiedergabe von Discs mit greifender Altersbeschränkung
ein.
Unbegrenzt: Die Wiedergabe von BD nicht beschränken.
DVD-Altersfreigabe
Die Altersbeschränkung
für die DVD-Wiedergabe
festlegen.
Stufe 0 – 8: Die Altersbeschränkung für die DVD-Wiedergabe festlegen.
Alle sperren: Die Wiedergabe aller DVDs wird gesperrt.
Unbegrenzt: Die Wiedergabe von DVDs wird nicht beschränkt.
Ländercodeangabe
Das Bezugsland für die
Kindersicherung festlegen.
Die Altersbeschränkung
wird für das eingestellte
Land angewendet.
Die Initialeinstellung ist U.S.A. Wählen Sie den Code für die Kindersicherung
mit
ui
für ein anderes Land aus.
Netzwerk
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Legen Sie die Einstellungen für die Internetverbindung und für BD-Live™ fest.
Einstellungspunkte
Einstellungsangaben
Internetverbindung
Legt fest, ob die
nternetverbindung erwendet
werden soll.
Aktivieren: Die Internetverbindung soll verwendet werden.
Deaktivieren: Die Internetverbindung soll nicht verwendet werden.
Informationen
Zeigt die
etzwerkinformationen an,
z. B. IP-Adresse,
ubnetzmaske usw.
Anzeige der folgenden Netzwerkinformationen.
• Adresstyp
• IP-Adresse
• Subnetz-Maske
• Standard-Gateway
• DNS1
• DNS2
Verbindungstest
Führt den
Netzwerkverbindungstest
aus.
Führt den Internetverbindungstest aus.
• Der Verbindungstest wird bei einer neuen Internetverbindung oder
wenn die IP-Adresse oder die Netzwerkeinstellungen geändert wurden,
empfohlen.
• Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, wird eine
Meldung angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen der Verbindung
und die Verbindungsumgebung.
DHCP
Legt fest, ob die
Netzwerkeinstellungen
automatisch oder manuell
festgelegt werden.
Da die Standard-
Werkseinstellung “Autom.”
ist, brauchen Sie die
IP-Adresse und andere
Punkte nicht einzustellen,
sofern der DHCP-Server
des Breitband-Routers auf
“Aktivieren” steht.
Autom.: Das Netzwerk wird von der DHCP-Funktion automatisch konfi
guriert.
Manuell: Wenn Sie über ein Netzwerk verbunden sind, das keine DHCP-
Funktion besitzt, richten Sie die folgenden Netzwerkeinstellungen bitte
manuell ein. Für Hinweise zu den vorzunehmenden Einstellungen wenden
Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter oder an den Netzwerk-
Administrator. Geben Sie nach Löschung des Wertes mit der
i
mit
0 – 9
Ihre Werte ein und drücken Sie anschließend
ENTER
, um die Eingabe
abzuschließen.
• IP-Adresse: IP-Adresse manuell konfi gurieren.
• Subnetz-Maske: Wenn das xDSL-Modem oder der Geräteadapter direkt
mit dem Gerät verbunden ist, geben Sie die Subnetzmaske ein, die Sie
normalerweise in den von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten
Unterlagen finden. Normalerweise ist “255.255.255.0” eingestellt.
• Standard-Gateway: Wenn das Gerät mit einem Gateway (Router)
verbunden ist, geben Sie dessen IP-Adresse ein.
• DNS1: Geben Sie die Adresse des primären DNS ein.
• DNS2: Geben Sie die Adresse des sekundären DNS ein.
Basisausführ
ung
Anleit
ung für
For
tg
esc
hr
it
tene
Inf
or
mation
Anleit
ung für
For
tg
esc
hr
it
tene
v Siehe auf der Rückseite
DVD