Bezeichnung und funktionen der teile, Vorderseite, Rückseite – Marantz NA-11S1 Benutzerhandbuch
Seite 46: V seite 43

43
Bezeichnung und Funktionen der Teile
Für Tasten, die hier nicht beschrieben sind, siehe die in Klammern ( ) angegebene Seite.
Vorderseite
q
w
e
r
t
y
u
i
o
Q0
Q1
Q2
Q6
Q7
Q3
Q5 Q4
Q8
Q0
q
DIMMER-Taste ··································· (
w
USB-Anschluss ···························· (
Zum Anschließen von iPod- oder USB-
Speichergeräten.
e
INPUT-Taste ································ (
Wählt die Eingangsquelle aus.
r
Netzschalter
(X ON/STANDBY) ····························· (
t
Kopfhörerbuchse (PHONES) ············· (
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen
werden.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte
die Lautstärke nicht übermäßig hoch
eingestellt werden.
y
Lautstärkeregler für Kopfhörer
(LEVEL) ················································ (
u
Informationstaste (INFO)
··················· (
,
,
,
i
Stopptaste (2)
·························· (
,
,
,
o
Wiedergabe-/Pause-Taste (1/3)
································· (
,
,
Q0
Beleuchtung ······································ (
)
Q1
Pfeiltasten (uio p)
····· (
,
,
,
,
,
)
Q2
ENTER-Taste
····· (
,
,
,
,
,
)
Q3
Display
Zeigt den Status der Wiedergabe,
Einstellungen usw. an.
Q4
STANDBY-Anzeige ····························· (
)
Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
Die STANDBY-Anzeige ändert sich
entsprechend dem Gerätestatus wie unten
dargestellt.
• Eingeschaltet: Aus
• Standby: Rot
• “Netzwerk-Steuerung” – “An”: Orange
• iPod laden im Standby: Orange
Q5
Anzeige für “Digitalausgang” “aus”
(DIGI. OUT OFF) ·································· (
)
Q6
DISPLAY OFF-Anzeige ······················· (
)
Q7
Fernbedienungssensor ························ (
)
Q8
Tasten zum Überspringen/Suchen
(8, 9) ·········································· (
)
Rückseite
q
w
e
t
y
r
u
i
o
q
ANALOG OUT-Anschlüsse
(UNBALANCED/BALANCED) ·············· (
w
DIGITAL OUT-Anschlüsse ··················· (
e
DIGITAL IN-Anschlüsse ······················· (
r
NETWORK-Anschluss ·························· (
t
REMOTE CONTROL-Anschlüsse
(IN/OUT) ··············································· (
y
Schalter für extern/intern
(EXT./INT.) ············································ (
)
u
Wechselstromeingang (AC IN) ········· (
)
i
RS-232C-Anschluss ······························ (
)
o
FLASHER IN-Buchse (IN) ····················· (
)
Vorbereitung
Bedienung
Informationen
Informationen