Technische daten – Marantz CD6004 Benutzerhandbuch
Seite 34

29
DEUTSCH
29
Problem
Ursache
Abhilfemaßnahme
Seite
Trotz angeschlossenem
iPod ist kein Ton hörbar.
• Modelle vor iPods der 5.
Generation werden nicht
unterstützt.
• Einzelheiten finden Sie unter
“Unterstützte iPod-Modelle”.
14
• Der Verstärker und die
Lautsprecher sind nicht
richtig angeschlossen.
• Die Kabel richtig anschließen.
(Siehe die Bedienungsanleitung für
den Verstärker.)
14
• Die Funktion des
Verstärkers oder des
Auswahlschalters ist nicht
auf “CD” oder “AUX” oder
etwas Ähnliches eingestellt
(an was auch immer diese
Einheit angeschlossen ist).
• Die Funktion des Verstärkers oder
des Auswahlschalters auf “CD”
oder “AUX” oder etwas Ähnliches
schalten (an was auch immer
diese Einheit angeschlossen ist).
(Siehe die Bedienungsanleitung für
den Verstärker.)
–
• Die Lautstärkeregelung
des Verstärkers ist auf das
Minimum eingestellt.
• Diem Lautstärke des Verstärkers
einstellen.
(Siehe die Bedienungsanleitung für
den Verstärker.)
–
Das Lesen eines USB-
Speichergeräts dauert
sehr lang.
• Wenn eine USB-
Speichereinheit mit einer
hohen Speicherkapazität
angeschlossen ist, ist,
abhängig von ihrer Kapazität,
Zeit erforderlich. Das Lesen
kann einige Minuten dauern,
wenn eine Speichereinheit
mit hoher Speicherkapazität
angeschlossen ist.
• Warten, bis das Lesen
abgeschlossen ist.
–
Von diesem Gerät wird
kein Ton ausgegeben,
wenn auf einem USB-
Speichergerät oder
einem iPod gespeicherte
Musikdateien
wiedergegeben werden.
• Die Einstellung “USB
OUT” ist auf “2 Digital”
festgelegt.
• Ändern Sie die Einstellung “USB
OUT” zu “1 Analog”.
20
GFernbedienungH
Problem
Ursache
Abhilfemaßnahme
Seite
Fernbedienung ist nicht
möglich.
• Der Abstand zwischen
der Einheit und der
Fernbedienung ist zu groß.
• Näher an die Einheit herangehen
und die Fernbedienung innerhalb
der Reichweite einsetzen.
4
• Es gibt ein Hindernis
zwischen der Einheit und
der Fernbedienung.
• Das Hindernis entfernen.
4
• Die Batterien der
Fernbedienung sind
verbraucht.
• Alle Batterien durch neue
ersetzen.
4
• Der Fernbedienungssensor
ist starker Lichteinstrahlung
ausgesetzt.
• Ändern Sie Ihre Position,
um zu verhindern, dass der
Fernbedienungssensor starker
Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.
4
• Der Schalter auf der
Rückseite der REMOTE
CONTROL ist auf
“EXTERNAL” eingestellt.
• Bei der unabhängigen Verwendung
der Einheit den Schalter auf
“INTERNAL” einstellen.
14
Technische Daten
n Audio-Leistung
• Analoge Ausgänge
Kanäle:
2 Kanäle
Abspielbarer Frequenzbereich:
2 Hz – 20 kHz
Wiedergabefrequenzgang:
2 Hz – 20 kHz
Rauschabstand:
110 dB
Dynamikbereich:
100 dB
Gesamtklirrfaktor:
0,002 % (1 kHz)
Gleichlaufschwankung:
Quarzgenauigkeit
• Ausgangspegel
Unsymmetrisch:
2,2 V RMS-Stereo
Kopfhörerausgang:
28 mW/32 Ω (Max. variabel)
• Digitale Ausgabe
Ausgangspegel (Cinch-Buchse):
0,5 Vp-p (75 Ω)
Ausgangspegel (optisch):
-19 dBm
• Optisches Auslesesystem
Laser:
AlGaAs
Wellenlänge:
780 nm
Signalart:
16-Bit lineare PCM
Abtastfrequenz:
44,1 kHz
n Allgemein
Netzteil:
230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsverbrauch:
32 W
Standby : 0,3 W oder weniger
Betriebstemperaturen:
+5 ˚C – +35 ˚C
Betriebsfeuchte:
5 – 90 % (ohne Betauung)
b Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung
vorbehalten.
2.CD6004N_DEU_添田_0701.indd 29
2011/07/01 16:38:33