Fernbedienungsanschlüsse, Erweiterte anschlüsse, Hinweis – Marantz SA-15S2 Benutzerhandbuch
Seite 19: Deutsch

15
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND -FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTE
ANSCHLÜSSE
ANWENDUNGSOPERA
TIONEN
FEHLERSUCHE
ANDERE
ERWEITERTE
ANSCHLÜSSE
DEUTSCH
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
ANSCHLIESSEN DES ANSCHLUSSES
FÜR DEN DIGITALEN AUDIO-EINGANG
Beim Anschließen von Geräten, die mit Digital-ausgängen
ausgestattet sind wie beispielsweise CD-Transports oder
MD-Rekordern kann die Einheit als D/A-Wandler verwendet
werden.
Hinweis:
Die Einheit kann lineare PCM-Signale mit Abtast-frequenzen
von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz
einlesen.
Bitte lassen Sie keine anderen Signale als lineare PCM-Signale
einlesen (wie beispielsweise CD-ROM-, Dolby-Digital-,
DTS- oder AAC-Signale). Andere Signale als lineare PCM-
Signale können Geräusche hervorrufen und die Lautsprecher
schädigen.
OUT
IN
INPUT
INPUT OUTPUT
OUTPUT
MD/CD
MD/CD
MD
MD
DIGITAL IN/OUT
DIGITAL IN/OUT
INPUT
INPUT
ANALOG IN/OUT
ANALOG IN/OUT
OUTPUT
OUTPUT
MD
MD
MD
MD
COMMON
COMMON
L
R
OPTICAL
OPTICAL
CD
CD
:
Signalfluss
Optisches digitales
Anschlusskabel
(handelsüblich)
CD-Recorder, MD-Deck, AV-Verstärker usw.
FERNBEDIENUNGSANSCHLÜSSE
Das Anschließen dieses Abspielgerätes unter Verwendung
des mitgelieferten Fernbedienungskabels an ein zusätzliches
Audiosystem von Marantz ermöglicht die Fernbedienung des
angeschlossenen Systems als einzelnes Audiosystem.
• Beim Anschließen an ein mit Fernbedienungssensor
ausgestattetes Gerät verbinden Sie die Buchse REMOTE
CONTROL OUT des anzuschließenden Gerätes mit der
Buchse REMOTE CONTROL IN dieses CD-Players.
Stellen Sie dazu den EXTERNAL/INTERNAL-Schalter
dieses CD-Players auf „EXTERNAL“. Dies verhindert eine
Ansprechen seines Fernbedienungs-Infrarotempfängers,
so dass dieser CD-Player über den Fernbedienungs-
Infrarotempfänger des angeschlossenen Gerätes gesteuert
werden kann.
OUT
IN
SA-15S2
:
Auf „EXTERNAL“
stellen.
Fernbedienungs-
Anschlusskabel
(mitgeliefert)
Signalfluss
Verstärker
SA-15S2_UN_03_Deu.indd 15
09.3.10 0:49:05 PM