Programmierte titel überprüfen, Umschalten des soundmodus (sacd), Anwendungsoperationen (cd- betrieb) – Marantz SA7003 Benutzerhandbuch
Seite 16

15
TEILEBEZEICHNUNGEN
UND -FUNKTIONEN
GRUNDLEGENDE
ANSCHLÜSSE
GRUNDFUNKTIONEN
ERWEITERTE
ANSCHLÜSSE
BETÄTIGUNG DER
FERNBEDIENUNG
FEHLERSUCHE
ANDERE
ANWENDUNGSOPERA
TIONEN
DEUTSCH
ANWENDUNGSOPERATIONEN (CD- BETRIEB)
2.
L~]aZc H^Z YZc oj egd\gVbb^ZgZcYZc
I^iZa b^i YZc O^[[ZgciVhiZc Vj[ YZg
;ZgcWZY^Zcjc\#
(Beispiel: Der 15. Titel ist ausgewählt und
die Länge liegt bei 4 Min. 30 Sek.)
AZjX]iZi
I^iZaegd\gVbb^Zgi
3.
L^ZYZg]daZc H^Z Y^Z Kdg\Z]ZchlZ^hZ
jciZg HX]g^ii 2! jb Z^cZc lZ^iZgZc I^iZa
oj egd\gVbb^ZgZc# L^ZYZg]daZc H^Z Y^Z
Kdg\Z]ZchlZ^hZ! jb VaaZ \ZlchX]iZc
I^iZaojegd\gVbb^ZgZc#H^Z`ccZcW^hoj
')I^iZaegd\gVbb^ZgZc#
(Beispiel: Der 7. Titel ist ausgewählt und
die Gesamtlänge des 7. und 15. Titels liegt
bei 7 Min. 50 Sek.)
Egd\gVbb^ZgiZ
<ZhVbiVcoV]a
<ZhVbil^ZYZg\VWZoZ^i
YZgegd\gVbb^ZgiZcI^iZa
4.
9gX`ZcH^ZY^Z
2"IVhiZ!jbY^ZL^ZYZg\VWZ
^c YZg egd\gVbb^ZgiZc GZ^]Zc[da\Z oj
hiVgiZc#
Hinweis:
Die wiederholte Wiedergabe, die Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge und die Anspielautomatik-
Wiedergabe können nicht ausgeführt werden,
während sich die Einheit im PROGRAM-Modus
befindet (das heißt, wenn die PROG-Anzeige
leuchtet).
PROGRAMMIERTE TITEL
ÜBERPRÜFEN
CLEAR
PROGRAMMIERTE TITEL LÖSCHEN
1.
9gX`ZcH^Z^bHideebdYjhdYZglZccZ^c
Egd\gVbbZghiZaailjgYZY^ZCLEAR"IVhiZ
LZccY^ZÉPROG¹"6coZ^\ZaZjX]iZi#
2.
7Z^ _ZYZg 7Zi~i^\jc\ YZg CLEAR "IVhiZ
lZgYZc Y^Z egd\gVbb^ZgiZc I^iZa ^c
egd\gVbb^ZgiZgGZ^]Zc[da\ZVWYZbZghiZc
I^iZa\ZahX]i#
DAS GESAMTE PROGRAMM LÖSCHEN
Drücken Sie während der Programmwiedergabe
zweimal die
STOP-Taste. Drücken Sie im
Stoppmodus einmal die
STOP-Taste.
Das Programm kann auch durch Drücken der
OPEN/CLOSE-Taste zum Öffnen des Disc-
Einzugsfaches gelöscht werden.
TITEL IN DAS PROGRAMM EINFÜGEN
Titel können bei aktiviertem Programm („PROG“-
Anzeige leuchtet) und im Stoppmodus am Ende
eines Programms eingefügt werden.
ACHTEN SIE DABEI AUF FOLGENDES
s Wenn die Titel 1 bis 9 einer Disc, die mehr als 10
Titel enthält, mit den Zifferntasten programmiert
werden: Wenn zum Beispiel Titel 3 nach
Programmierung von Titel 1 programmiert wird,
drücken Sie nach Betätigung der 1-Taste die 3-Taste
länger als 1,5 Sekunden. Wenn ein Programm
fertiggestellt wird, wird die Zeit aktualisiert.
s Ebenfalls beim Programmieren des 10. oder
darauffolgenden Titels: Um beispielsweise den
13. Titel zu programmieren, drücken Sie die
3-Taste innerhalb von etwa 1,5 Sekunden nach
Betätigung der 1-Taste.
s Wenn ein Titel einer Disc programmiert wird, die
weniger als 9 Titel enthält: Um beispielsweise
den 5. Titel nach Programmierung des 4. Titels zu
programmieren, drücken Sie nach Betätigung der
4-Taste die 5-Taste länger als 0,5 Sekunden.
NACH IHREN LIEBLINGSTITELN SUCHEN
(AMS-WIEDERGABE (AUTOM. MUSIKSCAN))
AMS
Diese Funktion ist bequem, um zu suchen, wo sich
Ihr Lieblings-Track befindet.
Wenn die AMS-Taste gedrückt wird, während ein
Track gestoppt worden ist, blinkt die PLAY-Anzeige
„
2“, und die ersten 10 Sekunden jedes Tracks auf
der Disc werden, beginnend mit dem ersten Track,
abgespielt.
Auch wenn die AMS-Taste während der Wiedergabe
gedrückt wird, blinkt die PLAY-Anzeige „
2“, und das
Programm springt, nachdem von der Display-Zeit
etwa 10 Sekunden abgelaufen sind, zum nächsten
Track.
Wenn Sie einmal einen Song finden, den Sie hören
möchten, dann drücken Sie die AMS-Taste wieder
oder drücken Sie die
2-Taste. Daraufhin leuchtet die
PLAY- Anzeige, und die normale Wiedergabe wird
vom momentanen Track an wieder aufgenommen.
Hinweise:
Die Anspielautomatik-Wiedergabe kann nicht
ausgeführt werden, wenn sich die Einheit im
PROGRAM-Modus befindet.
UMSCHALTEN DES
SOUNDMODUS (SACD)
Bitte Start Sound-Modus auf „SA-CD“ einstellen
(siehe Seite 16).
S.MODE
1.
9gX`Zc H^Z ^b HideebdYjh `Z^cZ
L^ZYZg\VWZY^ZS.MODE"IVhiZ#
9^Z bdbZciVc Vjh\Zl~]aiZ HX]^X]i Wol#
YZg\Z\Zcl~gi^\Vjh\Zl~]aiZ7ZgZ^X]l^gY
Vj[YZb9^heaVnVc\ZoZ^\i#89dYZgHjeZg"
6jY^d"89#
LZcc Y^Z S.MODE"IVhiZ cdX] Z^cbVa
\ZYgX`il^gY!l^gYZ^cZl^ZYZg\VWZ[~]^\Z
HX]^X]idYZgZ^cl^ZYZg\VWZ[~]^\Zg7ZgZ^X]
Vc\ZoZ^\i!jcYY^ZHX]^X]idYZgYZg7ZgZ^X]
l^gYVj[Z^cZcZjZjb\ZhX]VaiZi#
LZcc Y^Z HX]^X]i dYZg YZg 7ZgZ^X]
jb\ZhX]VaiZi l^gY! l^gY YZg ID8 cdX]
Z^cbVa\ZaZhZc#
;g 6jY^d"89h jcY 9^hXh! Y^Z cjg WZg
Z^cZcHjeZg"6jY^d"89"7ZgZ^X]kZg[\Zc!
`Vcc YZg HdjcYbdYjh c^X]i \Z~cYZgi
lZgYZc#
7Z^ ]nWg^YWZhX]^X]iZiZc 9^hXh l^gY
YZg HdjcYbdYjh ^c YZg [da\ZcYZc
GZ^]Zc[da\Z\Z~cYZgi#
Super Audio-CD-Stereobereich
CD-Schicht
2.
9gX`Zc H^Z Y^Z S.MODE"IVhiZ l~]gZcY
YZgL^ZYZg\VWZ#
9^Z bdbZciVc Vjh\Zl~]aiZ HX]^X]i Wol#
YZg\Z\Zcl~gi^\Vjh\Zl~]aiZ7ZgZ^X]l^gY
Vj[YZb9^heaVnVc\ZoZ^\i#89dYZgHjeZg"
6jY^d"89