Metz MECABLITZ 44 AF-3 Minolta Benutzerhandbuch
Seite 34

ihrer Betriebsart steuert die Kamera längere Ver-
schlusszeiten als ihre Synchronzeit ein.
Die REAR-Funktion wird an der Kamera ein-
gestellt (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Eine Anzeige am mecablitz erfolgt nicht.
4.6.3 Langzeitsynchronisation / SLOW
Verschiedene Kameras bieten in bestimmten
Betriebsarten die Möglichkeit zum Blitzbetrieb mit
Langzeitsynchronisation. Diese Betriebsart bietet
die Möglichkeit bei geringer Umgebungshelligkeit
den Bildhintergrund stärker zur Geltung zu brin-
gen. Erreicht wird dies durch Kameraverschlus-
szeiten die dem Umgebungslicht angepasst sind.
Dabei werden von der Kamera automatisch Ver-
schlusszeiten, die länger als die Kamerasynchron-
zeit sind, eingesteuert. Bei verschiedenen Kame-
ras wird die Langzeitsynchronisation in
bestimmten Kameraprogrammen (z.B. Zeitauto-
matik „Av“, Nachtaufnahme-Programm usw.)
automatisch aktiviert (siehe Kamerabedienungs-
anleitung). Am mecablitz erfolgt keine Einstellung
bzw. Anzeige für diesen Betrieb.
Verwenden Sie bei langen Verschlusszeiten
ein Stativ um verwackelte Aufnahmen zu
vermeiden!
☞
☞
Blitztechniken
Techniques de photographie au flash
Flitstechnieken
34
701 47 0047.A1 D-F-NL pdf 07.03.2008 11:57 Uhr Seite 34