5 montage und installation, Montage und installation, 5montage und installation – REMKO MKT 251 Benutzerhandbuch
Seite 11

Zeitverzögerung „Timer“
Mit dem Timer können Sie das Gerät automatisch
ein- bzw. ausschalten. Hierzu wird die Ein- bzw.
Ausschaltverzögerung programmiert.
Automatisch einschalten
1.
Gerät mit Taste „Power“
1
einschalten.
2.
Betriebsart wählen und alle Einstellungen für
die gewünschte Betriebsart vornehmen.
3.
Gerät mit Taste „Power“
1
ausschalten.
4.
Taste „Timer“
4
drücken.
5.
Zeit über Taste „Timer/Temp. Adjust“
5
/
6
einstellen. Sie können nur ganze Stunden
eingeben.
6.
LED
11
blinkt.
Automatisch ausschalten
1.
Das Gerät arbeitet in der zuvor eingestellten
Betriebsart.
2.
Taste „Timer“
4
drücken.
3.
Restlaufzeit über Taste „Timer/Temp. Adjust“
5
/
6
einstellen. Es können nur ganze
Stunden eingegeben werden.
4.
LED
11
leuchtet.
5.
Gerät schaltet sich automatisch zur einge-
stellten Zeit aus.
HINWEIS!
Ein angenehmes Raumklima erhalten Sie,
wenn Sie die gewünschte Solltemperatur
maximal 4 bis 7 °C unter Außentemperatur
wählen.
Helfen Sie mit, Energieverbräuche im Stand-
By-Betrieb einzusparen! Wird das Gerät, die
Anlage oder die Komponente nicht verwendet,
empfehlen wir eine Unterbrechung der Span-
nungsversorgung. Der Sicherheit dienende
Komponenten unterliegen nicht unserer Emp-
fehlung!
5
Montage und Installation
Montage- und Geräteaufstellanweisung
Das Gerät wird an dem gewünschten Ort, mit der
Austrittsseite zum Raum, aufgestellt. Beachten Sie
bei der Aufstellung die folgenden Hinweise:
n
Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken
mindestens 5 Minuten auf seinen Transport-
rollen stehen, bevor Sie es einschalten.
n
Stellen Sie das Gerät standsicher auf einem
ebenen und festen Untergrund auf. Bei Boden-
unebenheiten kann es zu Vibrationen und stör-
enden Geräuschen kommen.
Abb. 5: Geräteaufstellung
HINWEIS!
Von der Geräterückseite zur Wand muss ein
Mindestabstand von 20 cm eingehalten
werden.
n
Alle Verlängerungen der Netzzuleitung müssen
über einen ausreichenden Leitungsquerschnitt
verfügen und dürfen nur vollständig ausgerollt
verwendet werden.
Abb. 6: Netzanschluss
11