Remko elt 9-6, Störungsbeseitigung, Pflege und wartung – REMKO ELT 9-6 Benutzerhandbuch
Seite 6: Außerbetriebnahme

6
REMKO ELT 9-6
Das Gerät (Ventilator) läuft nicht
an.
1. Die bauseitigen Netz-
sicherungen überprüfen.
2. Den Netzstecker überprüfen.
3. Den Betriebsschalter
überprüfen.
4. Den Ventilator auf Leicht-
gängigkeit kontrollieren.
Das Gerät heizt nicht
1. Das Thermostat auf einen Wert
oberhalb der Raumtemperatur
einstellen.
2. Das Thermostat auf Funktion
überprüfen.
3. Den Betriebsschalter
überprüfen.
4. Die Funktion des Schaltschützes
überprüfen.
5. Den Temperaturbegrenzer auf
Funktion bzw. auf Beschädigun-
gen überprüfen.
Wenn alle Funktionskontrollen
ohne Ergebnis durchgeführt
wurden, bitte an eine autorisierte
Servicestation wenden.
Störungsbeseitigung
Die regelmäßige Pflege und
Beachtung einiger Grundvoraus-
setzungen gewährleisten einen
störungsfreien Betrieb und eine
lange Lebensdauer der Geräte.
■
Die regelmäßigen Pflege- und
Wartungsintervalle einhalten
■
Die Geräte sind entsprechend
den Einsatzbedingungen je
nach Bedarf, jährlich jedoch
mindestens einmal, durch einen
Sachkundigen auf ihren arbeits-
sicheren Zustand zu prüfen
■
Die Geräte frei von Staub und
sonstigen Ablagerungen halten
■
Die Geräte nur trocken oder
mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen
■
Keinen direkten Wasserstrahl
einsetzen.
z.B. Hochdruckreiniger usw.
■
Keine scharfen oder lösungs-
mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden
■
Ansaug- und Ausblasgitter
regelmäßig auf Verschmutzung
kontrollieren
■
Regelmäßig die Sicherheitsein-
richtungen und die Schutzvor-
richtungen überprüfen
■
Fühler und Kapillarrohr des
Thermostaten beim Aus- bzw.
Einbau der Geräterückwand
nicht beschädigen
Pflege und Wartung
1. Den Betriebs
schalter in Stellung
„0” schalten.
Der Zuluftventilator läuft evtl. zur
Abkühlung der Geräte weiter und
schaltet erst nach entsprechender
Abkühlung ab.
Der Ventilator kann bis zum end-
gültigen Abschalten mehrmals
anlaufen.
2. Bei längeren Still-
standszeiten sind
die Geräte vom
Stromnetz zu
trennen.
Außerbetriebnahme
HINWEIS
Reparaturarbeiten dürfen
nur durch autorisiertes
Elektro-Fachpersonal
ausgeführt werden.
ACHTUNG
Den Netzanschluss niemals
vor Beendigung der gesamten
Nachkühlphase unterbrechen .
Für Beschädigungen der Geräte
durch Überhitzung besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
ACHTUNG
Eine elektrische Kontrollprü-
fung nach VDE 0701 ist nach
allen Arbeiten durchzuführen.
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten an den
Geräten muss der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen
werden.