Remko est, Sicherheitshinweise gerätebeschreibung – REMKO EST Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

REMKO EST

Sicherheitshinweise

Gerätebeschreibung

Die Geräte sind ortsveränderliche,
oder ortsfeste Elektro-Infrarot-
strahler.
Die Geräte werden mit elektrischer
Energie betrieben und sind für
einen universellen, problemlosen
Einsatz konzipiert.

Die Geräte sind mit einem gekap-
selten elektrischen Heizwiderstand,
robustem Standfuß, Montagebügel
und Netzkabel mit Schutzkontakt-
stecker ausgerüstet.
Die Geräte können nicht thermos-
tatisch geregelt werden.

Die Geräte entsprechen den
grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der
einschlägigen EU-Bestimmungen.
Sie sind betriebssicher und einfach
zu bedienen.

Zur Verwendung kommen die
Geräte unter anderem zum:

Punktbeheizen von Arbeits-

stellen im Freien und in nicht
feuergefährdeten Fabrikations-
räumen und Hallen

vorübergehenden Beheizen von

Räumen

Temperieren von frostgefährde-

ten Teilen

Enteisen von Maschinen, Fahr-

zeugen und nicht brennbaren
Lagergütern bei der Einhaltung
von entsprechenden Sicher-
heitsabständen

Die Geräte sind nach dem Stand
der Technik zum Zeitpunkt der
Auslieferung hergestellt.

Die Geräte wurden vor ihrer Aus-
lieferung umfangreichen Material-,
Funktions- und Qualitätsprüfungen
unterzogen.
Trotzdem können von den Gerä-
ten Gefahren ausgehen, wenn sie
von nicht eingewiesenen Personen
unsachgemäß oder nicht bestim-
mungsgemäß eingesetzt werden!

Folgende Hinweise bitte beachten

:

Beim Einsatz der Geräte müssen

die jeweils gültigen örtlichen Vor-
schriften (auch die der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen
EVU) sowie die entsprechenden
gesetzlichen Sicherheitsbestim-
mungen eingehalten werden

Die mit der Bedienung der Gerä-

te beauftragten Personen haben
die Geräte vor der Inbetriebnah-
me auf augenfällige Mängel an
den Bedienungs- und Sicher-
heitseinrichtungen sowie auf das
Vorhandensein und die Funktion
der Schutzeinrichtungen zu über-
prüfen

Bei Mängeln, die die Betriebssi-

cherheit der Geräte gefährden,
ist der Betrieb der Geräte unver-
züglich einzustellen

Die Geräte dürfen ausschließlich

im montierten Zustand und nur
bestimmungsgemäß betrieben
werden

Sicherheitsbauteile (z.B. Schutz-

gitter) dürfen weder demontiert
noch außer Funktion gesetzt
werden

Die Geräte dürfen nicht in

explosionsgefährdeten Räumen
betrieben werden

Auf Sicherheitsabstände zu

brennbaren Gegenständen ist
zwingend zu achten

Das Schutzgitter und Teile der

Oberfläche werden während des
Gerätebetriebes sehr heiß

Änderungen der Strahlrichtung

dürfen nur an abgekühlten Gerä-
ten vorgenommen werden

Niemals fremde Gegenstände in

die Geräte stecken

Die Geräte dürfen im unbe-

aufsichtigten Dauerbetrieb in
geschlossenen Räumen, nur mit
einem geeigneten Raumthermo-
staten betrieben werden

Die Geräte niemals unbeaufsich-

tigt betreiben, wenn nicht auszu-
schließen ist, dass sich unberech-
tigte Personen dem Gerät nähern
können

Die Geräte dürfen während des

Betriebes nicht abgedeckt wer-
den

Die Geräte dürfen nicht unmittel-

bar unter einer Wandsteckdose
betrieben werden

Die Geräte dürfen nicht in der

Nähe von Badewannen, Du-
schen, Schwimmbecken usw.
betrieben werden

Die Geräte dürfen keinem di-

rekten Wasserstrahl ausgesetzt
werden

Niemals Wasser in das Gerätein-

nere eindringen lassen

Alle Elektrokabel der Geräte vor

Beschädigungen z. B. durch Tiere
schützen

Advertising