Remko asf 100, Pflege und wartung – REMKO ASF 100 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
REMKO ASF 100
4. Das Ansauggitter mit handwar-
mem Wasser oder mit einem
Staubsauger reinigen.
5. Bei stärkeren Verschmutzungen
kann das Gitter mit Filter in
einer lauwarmen (max. 40 °C)
Seifenlösung gespült werden.
Anschließend unbedingt mit kla-
rem Wasser sorgfältig ausspülen
und trocknen lassen!
6.
Vor dem Wiedereinsetzen ist
darauf zu achten, dass das Git-
ter mit Filter völlig trocken und
unbeschädigt ist.
hINwEIS
Stark verschmutzte oder be-
schädigte Ansauggitter müssen
durch Neuteile ersetzt werden.
Es dürfen nur Original-Ersatz-
teile verwendet werden.
Filterreinigung
Zur Vermeidung von Geräte-
schäden ist das Gerät mit einem
Ansauggitter mit integriertem
Luftfilter ausgestattet.
Um Leistungsverluste bzw.
Gerätestörungen zu vermeiden, ist
das Ansauggitter mit Filter je nach
Bedarf, jedoch mindestens jede
Woche zu kontrollieren und falls
erforderlich zu reinigen.
1. Das Gerät mit dem Betriebstas-
ter ausschalten. Nachlaufzeit
beachten!
2. Den Netzstecker aus der Netz-
steckdose ziehen.
3. In die Mulde [G] greifen, dass
Ansauggitter zur Seite aus dem
Gerät ziehen.
AchtuNG
Die Geräte dürfen nicht ohne
eingesetztes Ansauggitter
betrieben werden!
G
Alle beweglichen Teile haben eine
wartungsarme Dauerschmierung.
■
Die regelmäßigen Pflege- und
Wartungsintervalle einhalten
■
Die Geräte sind entsprechend
den Einsatzbedingungen je
nach Bedarf, jährlich jedoch
mindestens einmal, durch einen
Sachkundigen auf ihren arbeits-
sicheren Zustand zu prüfen
■
Die Geräte nur trocken oder
mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen
Keinen Wasserstrahl einsetzen!
■
Keine scharfen oder lösungs-
mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden
■
Auch bei starken Verschmut-
zungen nur geeignete Reini-
gungsmittel verwenden
■
Ansaug- und Ausblasgitter
regelmäßig auf Verschmutzung
kontrollieren
Bei Bedarf reinigen bzw.
auswechseln!
Pflege und wartung
hINwEIS
Die regelmäßige Pflege und
Wartung ist die Grundvoraus-
setzung für eine lange Lebens-
dauer und einen störungsfreien
Gerätebetrieb.
AchtuNG
Vor allen Arbeiten an den
Geräten muss der Netzstecker
aus der Netzsteckdose entfernt
werden.