Remko asf 100 – REMKO ASF 100 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

REMKO ASF 100

3. Den geleerten Kondensatbehäl-

ter mit geschlossenen Schieber
wieder sorgfältig in das Gerät
einsetzen.

Die Kontrollleuchte „Behälter voll“
erlischt und das Gerät arbeitet
vollautomatisch weiter.

Dauerbetrieb mit externem
Kondensatablauf

Die Kondensatbehälter sind an
der Rückseite mit einem speziellen
Anschlussstutzen versehen.
An diesen kann, nach Entfernen
des Verschlussstopfen, ein geeig-
neter Ablaufschlauch angeschlos-
sen werden.

Aussendurchmesser

Stutzen = 11mm

Kondensatbehälter entleeren

Von Zeit zu Zeit wird es erforder-
lich, den eingebauten Kondensat-
behälter zu entleeren.

Bei gefülltem Kondensatbehälter
wird der Entfeuchtungsbetrieb mit
einem Signalton unterbrochen.

Die Kontrollleuchte „Behälter voll“
zeigt an, dass das Gerät abge-
schaltet hat.

1. Den gefüllten Behälter vorsichtig

nach vorne herausziehen.

2. Den Schieber an der Behälter-

ecke öffnen und das Wasser in
einen Ausguss ausgießen.

hINwEIS

Nach jeder Entleerung ist
der Kondensatbehälter incl.
Schwimmer auf evtl. Beschädi-
gungen, Verschmutzungen etc.
zu überprüfen.

IONISATOR

Das Gerät besitzt einen Ionen-
Generator zur Erzeugung von
negativen Ionen.
Eine hohe Konzentration an
negativen Ionen befinden sich
z.B. in Gebirgen, an Wasserfällen
und in Wäldern und der Mensch
empfindet die eingeatmete Luft
als „rein“. In Räumen ist nur eine
geringe Ionen-Konzentration vor-
handen.
Hier kann der Ionen-Generator die
Ionen an die Sauerstoffmoleküle
der Umluft anreichern und für
ein menschliches Wohlbefinden
sorgen.
Ebenfalls werden Schwebstoff- und
Staubteile in der Luft gebunden, so
dass eine natürliche Luftreinigung
erfolgen kann.
Der Staub kann sich infolge der Io-
nisation an glatten Flächen abset-
zen und manuell entfernt werden.

Die Funktion ist nach Aktivierung
in allen Betriebsarten gegeben.

TIMER

Mit dieser Taste wird ein rückwärts
zählender Ausschalttimer program-
miert. Durch mehrmaliges Betäti-
gen kann der Timer auf 2 Stunden,
4 Stunden, oder 8 Stunden einge-
stellt werden. Ein weiterer Tasten-
druck schaltet den Timer wieder
aus.

hINwEIS

Die Wartungsintervalle zur

Reinigung des Gehäuses und

des Filters verkürzen sich bei

der Verwendung der Ionisati-

on entsprechend.

hINwEIS

Der Start des Gerätes erfolgt
nur bei korrekt eingesetztem
Kondensatbehälter.

hINwEIS

Auch bei Betrieb mit externen
Kondensatschlauch füllt sich
der Kondensatbehälter zuerst
bis auf Höhe des Anschluss-
stutzen, bevor Kondensat aus
dem Schlauch austritt.

Advertising